„Ohne OZ ist Hamburg München“
Seine Werke begeistern, entrüsten und sind doch immer nur vergänglich. Wie findet er das? Wir haben nachgefragt … Seine Kunst ist auch in Harburg präsent und zur Weihnachtszeit schenkte er uns an der Haake die […]
Der Glaube an das Resonanzgesetz
Es gibt Konzerte, die mögen kurzweilig sein, die Erinnerung an sie aber lang anhaltend. So geschehen unserer Kolumnistin Frau (Philo)Sophie Selbst-Zweifel beim Auftritt des Jot-Jot Duos im „Komm Du“ … Es kommt mir vor, als sei […]
Ein Tagebuch des Traumas
Im Herbst 2016 ist von der Heimfelder Autorin Gisela Baudy ein ungewöhnliches Buch erschienen. Denn es ist ein Gedichtband, handelt aber von Isolation und Traumatisierung … „Es gibt Menschen, die sich im Unverlässlichen wohnlich einrichten. […]
„Denn Kultur ist kein Luxus …!“
Es gibt Dinge, die einfach nicht besser werden, wenn man sie ständig wiederholt. So auch eine Rede eines Bundespräsidenten, die wir aber dennoch nicht oft genug repetieren können und wollen … Sie wurde – man […]
Der „Schwedenkönig“ war meist rappelvoll
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht verstehen!“ Diesen Ausspruch, der dem Historiker Golo Mann zugeschrieben wird, sollten Harburger auch mal beherzigen. Denn er passt auch zum bereits 2013 von der Harburger Stadtplanerin […]
10 Jahre SuedKultur
SuedKultur feiert Geburtstag. Ein bunter Haufen Kulturschaffender im Hamburger Süden – kein Verein, kein Verband – aber was ist sie eigentlich?!? Wir waren auf Stimmen-Fang … „SuedKultur ist der kulturelle Lichtblick für den Hafen. Wir […]
Einsatz in vier Wänden
Ab heute gibt es regelmäßig Erhellendes von unserer neuen Mitstreiterin (Philo)Sophie Selbst-Zweifel (SZ). Sie gehört zum bunten Haufen von Autorinnen und Autoren der Heimfelder Schreib-Werkstatt und läßt uns künftig an manch´ kreativer Wort-Tat teilhaben. […]
Der Mythos von der „Hammaburg“: vom Wikinger zum Hanseaten
Über die Ursprünge Hamburgs wird schon lange gerätselt. Dass aber Franken, Slawen und Wikinger unsere Gründungsväter sein sollen, mag überraschen. Die Hammaburg – Keimzelle Hamburgs – wird seit Jahrhunderten auf dem Domplatz im Herzen der […]
Online-Ticket rockt Weihnachtsmann!
Die Idee ist simpel, ihre Umsetzung allerdings hatte es in sich. Und doch: am Ende lässt sie nicht nur die Clubkasse schöner klingeln. Es geht um „FairTix“. Als 2010 die „Stiftung zur Stärkung private Musikbühnen“ […]