

Denk- und schau mal!
Eines der ältesten Häuser in Hamburg ist seit Mitte Mai nun auch ein Ort für zeitgenössische Kunst. Ihr Name „Galerie 1565“ verweist auf das Baujahr.

Der blinde Fleck
Bis zum 29. Oktober 2023 ist an der Kunststätte Bossard eine speziell für den Ausstellungsort entwickelte und produzierte skulpturale Intervention unter dem Titel „Der blinde Fleck“ zu sehen.

Janesch, Böttcher und ein Poetomat!
Museum, Seniorenheim, Pub oder Poetomat – die SuedLese Literaturtage lassen weder Orte noch Themen aus …

Horror aus dem Landkreis!
Der Juni steht im antikyno ganz im Zeichen von H. P. Lovecraft legendärem “Cthulhu Mythos”!

Koloniales Hamburg als App
Hamburg hat eine umfangreiche Kolonialgeschichte, die vielen kaum bekannt ist. Jetzt hat die Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe“ der Universität Hamburg eine App entwickelt, die diese Geschichte den Menschen näherbringen soll.

Mittelalterfest in den Wallanlagen
Hamburg hat in diesem Jahr etwas Großes zu feiern! Vor genau 1000 Jahren wurde die Neue Burg errichtet, nachdem kurz zuvor die Hammaburg aufgegeben worden war.

Philipp Leist : der Mann für die Bücher
Der Kulturmanager Philipp Leist übernimmt zum 1. Juli 2023 die Kaufmännische Geschäftsführung der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen (HÖB). Gemeinsam mit Bibliotheksdirektorin Frauke Untiedt wird er eine Doppelspitze bilden.

Kunst in neuen Kontexten
Das Bucerius Kunst Forum feiert am 8. Juni 2023 bereits sein 20jähriges Bestehen im Rahmen der Ausstellungseröffnung von Lee Miller. Fotografin zwischen Krieg und Glamour (10.6. – 24.9.2023) und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Über Geländer, Elefanten und Teufel!
Die SuedLese Literaturtage bescheren dem Süden Hamburgs wieder reichlich literarischen Stoff. Und die zweite Woche hält einige Prominenz vor!