
„Steuerstatus ungeklärt“
Tausende Stipendien konnte 2022 der Deutsche Musikrat (DMR) inmitten der Pandemie vergeben. Jetzt steht bei vielen das Finanzamt auf der Matte …
Tausende Stipendien konnte 2022 der Deutsche Musikrat (DMR) inmitten der Pandemie vergeben. Jetzt steht bei vielen das Finanzamt auf der Matte …
Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda hat dem Geschäftsführer des Stadtteilkulturzentrums „Kunstklinik Eppendorf“ Anfang der Woche im Rathaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
An diesem Wochenende läuft wieder das große MS DOCKVILLE-Festival in Wilhelmsburg und punktgenau vermeldet der Senat, dass das Gelände erstmal auch weiterhin genutzt werden kann …
Neun Künstleri*nnen aus den Bereichen Film, Performance, Fotografie, Kommunikationsdesign und anderen starten zum August mit neun Kultureinrichtungen und freien Gruppen ihre zwölfmonatigen Zusammenarbeiten und werden dabei durch das Programm INTRO der Behörde für Kultur und […]
Das Stadthaus war im Nationalsozialismus der Inbegriff repressiver Gewalt der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). Das war klar und doch hatte man es im Zuge der Umwandlung in eine Shopping-Mall ignorieren wollen. Der Versuch nun Gedenken nachzuholen, […]
Sie ist wie eine Stadt in der Stadt: die Technsiche Uni Hamburg in Harburg. Genau das beeindruckt das Denkmalschutzamt …
Ein Gebäudekomplex auf der Veddel heißt „Warmwasserblock“ und war vor hundert Jahren eiune Sensation. Heute ist die Sensation., dass er noch steht …
Der Kulturmanager Philipp Leist übernimmt zum 1. Juli 2023 die Kaufmännische Geschäftsführung der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen (HÖB). Gemeinsam mit Bibliotheksdirektorin Frauke Untiedt wird er eine Doppelspitze bilden.
Malika Rabahallah übernimmt ab dem 1. Januar 2024 die Leitung des FILMFEST HAMBURG. Sie tritt die Nachfolge Albert Wiederspiels an, der das FILMFEST Ende 2023 nach zwanzig erfolgreichen Jahren als Festivalleiter verlässt.
Das Clubkombinat Hamburg e. V. hat mit Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien das Förderprogramm „Future Fonds Hamburg“ ins Leben gerufen. Mit dem Programm werden Clubs dabei unterstützt, ihren Betrieb klimafreundlicher und umweltschonender zu gestalten.