Passend zum Valentinstag gibt es beim Konzert am Freitag, den 14. Februar 2025, mit Gesang und Cembalo auf eine emotionale Reise durch die Klangwelt des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann.
Die Behörde für Kultur und Medien baut die Internationalisierung und Vernetzung der Hamburger Kultur- und Kreativszene sowie deren Präsenz im internationalen Kontext weiter aus.
Wenn Menschen und Meinungen zusehends auseinanderdriften, braucht es umso dringender Orte, an denen man zusammenkommt, an denen Gespräche entstehen und im besten Falle Differenzen überbrückt werden können.
Am 21. November wurde die Musik.Werk.Stadt, der neue Hauptstandort des Hamburger Konservatoriums im Lilly-Giordano-Stieg 1 in Ottensen, mit einem Festakt feierlich eröffnet.
Hamburg kauft die Immobilie „Gerhart-Hauptmann-Platz 50“ aus der Insolvenz einer SIGNA Tochter und sichert sich damit ein Gebäude in zentraler Lage für eine perspektivisch öffentliche Nutzung.
Die Behörde für Kultur und Medien vergibt für die Jahre 2025 und 2026 erneut acht Residenzstipendien für die Sparten Bildende Kunst, Neue und Digitale Medien sowie transdisziplinäre Arbeiten.
Zehn Jahre sind vergangen seit dem letzten Bericht der Bundeskonferenz Jazz mit umfassender Analyse der Jazz-Landschaft in Deutschland. Jetzt liegt ein neuer Bericht vor.
Nach vier erfolgreichen Hamburger Kulturgipfeln wird in diesem Jahr am 12. November 2024 im Jupiter erstmalig der Hamburger Jugendkulturgipfel stattfinden.