„Es braucht Wertschätzung“

von admin in Diskurse

Organisationen, die auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen sind, sollten sich der Bedeutung der Wertschätzung bewusst sein. Sie sollten eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung pflegen.


Feature Ratgeber

Belege, Belege, Belege

9. September 2023 admin

Wer sich in einem Verein engagiert, muss dies nicht zwangsläufig ohne finanzielle Gegenleistung tun. Aber es muss belegt sein.

Besprechungen

Wissenswertes in Harburg

2. September 2023 admin

Der Tag des offenen Denkmals ® macht unsere Denkmallandschaft auf besondere Art erlebbar – auch im Süden der Stadt …

Feature Ratgeber

Krankheit als Lehrmeisterin

2. September 2023 Ulrike Hinrichs

Chronische Krankheiten, Autoimmunerkrankungen oder psychosomatische Störungen beeinträchtigen unser Leben. Die Krankheit kann auch eine Lehrmeisterin sein. Die Kunst als Ausdrucksform kann helfen, die Botschaft der Krankheit zu entschlüsseln.

Feature Kulturpolitik

„Steuerstatus ungeklärt“

2. September 2023 admin

Tausende Stipendien konnte 2022 der Deutsche Musikrat (DMR) inmitten der Pandemie vergeben. Jetzt steht bei vielen das Finanzamt auf der Matte …

Feature Ratgeber

Wie gründe ich einen Verein?

19. August 2023 admin

Ein gemeinnütziger Verein ist oftmals die Grundlage für kulturelle Arbeit. Aber viele schrecken vor den „böhmischen Dörfern“ zurück. Ein Webinar bietet nun Unterstützung.

Feature Ratgeber

Verkehrsberuhigung wirkt

22. Juli 2023 admin

Geht es um Verkehrsberuhigung erhitzen sich die Gemüter. Meist heißt es, wer die eine Straße verkehrsberuhigt, drängt den Verkehr nur auf andere. Eine neue Studie belegt wieder mal das Gegenteil …

Feature Ratgeber

Trauma und Kunst

1. Juli 2023 Ulrike Hinrichs

Geflüchtete sind nach ihren Erlebnissen oft traumatisiert und entwurzelt. Sie sind sprachlos im doppelten Sinne des Wortes. Zum einen sprechen sie unsere Sprache nicht, zum anderen haben sie keine Worte für das Erlebte. Die Kunst […]

Feature Ratgeber

Einhornmedizin

17. Juni 2023 admin

Mit der Kunst als universelle Sprache schalten wir von der Froschperspektive auf Panoramablick. Wie auf einer universellen Aussichtsplattform erkennst du Zusammenhänge, die du vorher nicht gesehen hast.

1 2 3 36