
Ratgeber


Hamburg – Tor zur kolonialen Welt
Der Buchtitel trifft es mehr als man denkt: Hamburg diente dem Deutschen Reich als Trittbrett in den deutschen Kolonialismus und damit auch einer lange aufzuarbeitenden Geschichte …

Gesellschaft mit Kultur gestalten
Innovation und Partizipation sind Themenbereiche, die nun durch eine Förderprogramm unterstützt werden können.

Kulturfonds Energie – und nu?
Mehr als 2.500 Vertreterinnen und Vertreter von Kulturorten haben die drei Infoveranstaltungen zum Kulturfonds Energie des Bundes verfolgt. Jetzt steht sie online für alle, die nicht dabei waren.

Faire Honorare der Kunst
Kunst wird immer noch oft als brotlos benannt. Damit das nicht so bleibt, hat der Bundesverband Bildende Kunst (BBK) einen neuen Leitfaden erstellt. Er gibt nun Orientierung zur Berechnung …

Wer eigentlich ist ChatGPT?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – erst recht, seit ChatGPT online ist. Aber was hat es damit auf sich? Wir haben die KI mal selbst befragt …

Infos zum Energiefonds
Ende Januar hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags dem Konzept für den Kulturfonds Energie des Bundes zugestimmt und die erste Rate (375 Mio. Euro ) der Mittel freigegeben.Aber wie genau funktiniert das nun? Ein Digitalveranstaltung […]

Digitale Mitgliederversammlungen einfacher
Eine ordnungsgemäße Mitgliederversammlung hat einiges zu erfüllen. Präsenz war eine Bedingung, die nun Vergangenheit werden kann …

Zaster für die Soziokultur
Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung […]

Ich lach mich gesund
Lachen bis der Arzt kommt, heißt es in einer Redewendung, wenn man ein übertriebenes Verhalten an den Tag legt. Dabei ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Lachen der Gesundheit dient. Zu viel geht gar nicht.