
Das Nachtleben der Stadt
Das Musik-Clubleben ist vor allem ein Nachtleben. Das wirft permanent Fragen und Reibungspunkte in der städtischen Gesellschaft auf. Die Konferenz „Stadt Nach Acht“ geht dem nun wieder nach …
Das Musik-Clubleben ist vor allem ein Nachtleben. Das wirft permanent Fragen und Reibungspunkte in der städtischen Gesellschaft auf. Die Konferenz „Stadt Nach Acht“ geht dem nun wieder nach …
Bis Ende des Jahres finden im Buxtehude Museum noch vier ganz unterschiedliche Atelier-Kurse statt, die eines gemeinsam haben – die kreative Arbeit mit Papier oder dem Thema Buch.
Hier spielt die Musik! Der Kultur Palast Harburg in der Rieckhoffstraße (ehemaliger Rieckhof) bietet ein Sommerprogramm voller Farbe, Rhythmus und Klang.
Der letzte Freitag im August wird in Harburg ein idealer Kunsttag. Und das bei freiem Eintritt …
Die Kunststätte Bossard lädt in den Sommerferien wieder zu einer kreativen Reise ein – Urlaub zwischen Kunst- und Baumtempel.
Die Kunststätte Bossard bei Jesteburg bietet aktuell ein umfangreiches Kultur- und Bildungsangebot für Jung und Alt.
Wie schaffen auch kleinere Museen den Sprung in das digitale Zeitalter und wie können sie die Möglichkeiten moderner Medien nutzen?Das Museum im Marstall Winsen sucht nun Antworten …
Die Behörde für Kultur und Medien, die Behörde für Schule und Berufsbildung und acht Hamburger Stiftungen statten den Projektfonds „Kultur & Schule“ für das laufende Jahr mit insgesamt 510.000 Euro aus, um Kulturelle Bildung an […]
Die Corona-Pandemie hat auch Harburgs Kulturlandschaft arg zugesetzt. Doch schon zuvor lag vieles im Argen. Gestern nun startete der ganzjährig geplante „NEUSTART SuedKultur“ mit einem Workshop in der Klangfabrik. Zu Gast war auch Antonia Marmon […]
Seit August lud die Kunstleihe Harburg e.V. regelmäßig zur Reihe „Kunst vor Ort“ ein. Besuchsorte waren u.a. das Harburger Kunstfest, der Kunstverein Harburger Bahnhof, das Stadtmuseum Harburg und auch die Falckenberg-Sammlung. Aber auch digital wurden […]