
Kultur


8.422,66 Tonnen Fußabdruck
Über 8.422 Tonnen CO2-Belastung – das ist die Zahl für 2019, mit der sich 11 Hamburger Institutionen nun herumschlagen müssen …

Grüne Musik!
Musik und Nachhaltigkeit: Zusammen mit Ensembles, Chören, Orchestern, Musiker*innen im europäischen Ausland musizieren, sich besser kennen lernen, austauschen und dem Thema Nachhaltigkeit verpflichten, dafür steht die Projektförderung „grün unterwegs“.

Stipendienprogramm stART.up läuft
Die Claussen-Simon-Stiftung schreibt zum zehnten Mal das Stipendienprogramm stART.up aus. Das Stipendium richtet sich an junge Künstler*innen aller Sparten (Musik, Bildende und Darstellende Kunst, Film, Fotografie, Literatur …), die in Hamburg leben und arbeiten.

Jugend jazzt mit den Profis
Der Wettbewerb „Jugend jazzt“ gilt als große Talentschmiede und Trittbrett zum Musikberuf. Jetzt gibt es ein Preisträgerkonzert mit gestandenen Profis …

Die Kunst der „Aufwertung“
Stadtentwicklung wird seit Jahren getrieben von der Idee, Stadtteile aufzuwerten. Die dortigen Wohnenden haben da oft eine andere Vorstellung. Die Künstlerin Christine Rehders hat sich dem Thema angenommen …

Hauptsache Frei
52 Projekte der freischaffenden Darstellenden Kunst werden von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg gefördert. Eines wird eine Performance im Kunstverein Harburger Bahnhof werden …

Die Neue vom Thalia
Sonja Anders wird am 1. August 2025 Intendantin des Thalia Theaters und tritt damit die Nachfolge von Joachim Lux an.

Neue Bleibe gesucht!
Hamburg wächst, aber es mangelt weiterhin nicht nur an Wohnraum, sondern verstärkt an erschwinglichem Gewerberaum und Flächen für Kreative in Hamburg. Nun erwischt es die Mundhalle eG, ein Zusammenschluss aus 70 Künstler*innen, Gewerbetreibenden und Handwerker*innen, […]

„Wohin gehen wir?“
Sie stammt aus Buenos Aires und manche dürften sie von Hamburger Ausstellungen schon kennen: Patricia Valencia Carstens. Nun stellt sie Buxtehude aus …