
Kultur


Verfugt, ersetzt und gefestigt
Im Mai 2021 hüllten Gerüstbauer den Kunsttempel an der Kunststätte Bossard mit einem Baugerüst ein. Genau ein Jahr später wird dieses Gerüst nun wieder abgebaut. Die Generalsanierung am Herzstück der Anlage ist abgeschlossen.

MUSIK.WERK.STADT: von der Stahl- zur Kulturschmiede
Kulturstaatsrätin Jana Schiedek legt vor wenigen Tagen und zusammen mit dem Hamburger Konservatorium und Vertreterinnen und Vertretern aus Bezirk und Verbänden den Grundstein für den Neubau der Musik.Werk.Stadt.

Ausschreibung für internationale Residenzstipendien
Die Behörde für Kultur und Medien vergibt für die Jahre 2023 und 2024 acht Residenzstipendien für die Sparten Bildende Kunst, Neue- und Digitale Medien sowie spartenübergreifende Arbeiten.

Bühne frei im Stadtpark
„Sommer im Park“ auf der Freilichtbühne im Harburger Stadtpark findet auch dieses Jahr statt. Wer auf die Bühne will, kann sich jetzt bewerben …

„Ich musste neu beginnen“
Ein Mann, 10 Reichsmark, ein Boot und eine Idee – die Geschichte über Oskar Speck ist schon so absurd, dass das Schreiben über die Geschichte kaum anders sein kann. Ein Interview mit dem Autoren Tobias […]

PEN Berlin gegründet
In Berlin wurde vor einigen Tagen der PEN Berlin (steht für „Poets, Essayists, Novelists“) neu gegründet. Vorausgegangen war ein Streit im PEN-Zentrum Deutschland, der im Rücktritt des nur sieben Monate amtierenden Präsidenten Deniz Yücel endete […]

Kunst für die Ukraine
Was aber können Künstler*innen tun, um die Lage der geflüchteten Ukrainer*innen und deren Kindern zu erleichtern? Diese Fragte stellte sich der Buxtehuder Künstler Sven Brauer. Die Idee: Eine Kunstauktion, deren Einnahmen einem regionalen Ukraine-Hilfsprojekt in […]

Auf Reisen mit Kapitän Wehmeyer
Das Seefahrerleben ist oft mit Romantik und Fernweh verbunden. Im Heimfelder HinZimmer bekommt man davon nun aus direkter Nähe und nicht nur idealisiertes …

Europäische Archäologie in Buxtehude
Buxtehude. Die Archäologie ist eine faszinierende Wissenschaft, die in allen Menschen Entdeckerfreude und Neugier weckt. Daher sind die Europäischen Archäologietage eine wunderbare Gelegenheit, die Arbeit der Archäologinnen und Archäologen im Buxtehude Museum kennenzulernen.