Die Geschichten sind so vielseitig wie der Landkreis Harburg. Es geht um archäologische Grabungen, alte Rittergüter, Stolpersteine oder um die Revitalisierung der Seeve.
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Lost Places – Archäologie der Gegenwart“ entführt das Archäologische Museum Hamburg seine Besucher*innen am 14. November mit einer Lesung in die faszinierende Welt der Lost Places.
Drei Themen, die Buxtehude zu verschiedenen Zeiten bewegten, werden an drei abwechslungsreichen Abenden mit Vorträgen, Buchpräsentationen und Lesungen in den Fokus genommen.
Kulturgut im Notfall gemeinsam zu schützen und zu erhalten – das ist das Ziel des Notfallverbunds für Kulturgutschutz, der kürzlich in Hamburg gegründet wurde.
Am diesjährigen Tag der Reformation öffnen 47 Museen und Ausstellungsorte ihre Türen bei freiem Eintritt – das sind mehr Häuser als in den Jahren zuvor.
Sie lag viele Jahre lang unentdeckt auf einem Dachboden und überlebte nahezu unbeschadet zwei Weltkriege und viele Unruhen. Jetzt wird sie gar digital!