
‚Raus! Nur raus!‘
Ein literarischer Stadtführer erschien im Corona-Sommer 2020. Sein Erlös verhilft nun Autor*innen zu Stipendien, um den Blick nach Außen zu richten …
Ein literarischer Stadtführer erschien im Corona-Sommer 2020. Sein Erlös verhilft nun Autor*innen zu Stipendien, um den Blick nach Außen zu richten …
Unsere Harburger Autorin hat wieder zum Federkeil gegriffen und beschert uns aus gutem Anlass eine schöne Weihnachtsgeschichte …
In jungen Jahren lernt man am einfachsten. Auch Sprache. Der Heimfelder AWS-Verlag hat dazu nun ein hilfreiches Buch herausgebracht …
In Hanstedt im Landkreis Harburg wurde eine leerstehende Bäckerei zur Kultur-Bäckerei umgemünzt. Am Mi., 9. Nov., lohnt es sich doppelt, dort einen Besuch abzustatten …
Die Spezial-Ausgabe der SuedLese Literaturtage im Süden Hamburgs startet pünktlich zum 1. November und hat auch gleich die Kunstförderpreisträgerin des Landes Schleswig-Holstein zu Gast: Zara Zerbe …
Der Buxtehuder Bulle ist einer der renommiertesten und traditionsreichsten deutschen Literaturpreise. Dieses Jahr erhält ihn die Dänin Malene Sølvsten …
Die Harburger Autorin Ute Holst bekam im Frühjahr eine Einladung zu einem Schreibwettbewerb. Das Thema war „Y“. Ja, nur der Buchstabe „Y“.
Buxtehude. Im Marschtorzwinger werden regelmäßig die Werke etablierter Künstler*innen der Region präsentiert. Wieviel künstlerisches Potenzial in Buxtehude und Umgebung noch schlummert, will nun ein Projekt des Kulturbüros herausfinden und zeigen.
Im Corona-Sommer 2020 haben die Behörde für Kultur und Medien und das Literaturhaus Hamburg im Junius Verlag den Stadtführer „Raus! Nur raus! – Unterwegs zu Lieblingsorten der Hamburger Literatur“ herausgegeben.
Kann man mehr als eine Heimat haben und ist Heimat immer schön und positiv? Kann man sie in Fetzen sammeln, in Drähte aus Aluminium pressen und zu einer Installation werden lassen? Ja.