
Ein Kirschbaum im Garten – für viele ist das schon wie ein Gedicht. In Neugraben aber gibt es Literatur noch extra dazu.
Am 24. August um 18 Uhr liest Sophia Hungerhoff aus ihrem Roman »Manchmal fliegen« und Dominik Haitz aus seinem bisher unveröffentlichten Roman. Ort: Wulmstorfer Ring 9a, 21149 Hamburg. Ideen- und Gastgeberin dieses ungewöhnlichen Formats: Dr. Anja Schwennsen, Literaturfan und selbst Schreibende.
„Ich habe Sophia Hungeroff bereits auf der Leipziger Buchmesse auf der NDR-Bühne erlebt, wo sie nicht nur toll gelesen hat, sondern auch sehr spannende Dinge über das Thema ihres Roman, Mutterschaft, gesagt hat. Außerdem war sie als Hamburgerin und Lektorin beim mare Verlag auch schon ein paar mal zu Gast bei der Lesung unterm Kirschbaum„, so Schwennsen. „Dominik Haitz war Stipendiat im writers‘ Room und ihn habe ich bereits im Atelier Gausz mit einem sehr spannenden Text gehört. 2020 war er Finalist beim open mike.“
Und weiter: Ich freue mich sehr auf Sophia und Dominik und hoffe, auf einen lauen Spätsommerabend ohne Regen. Bei sicherer Wetterlage wird die Künstlerin, Melanie Riesle, uns auch wieder einige ihrer Bilder zeigen.
Sophia Hungerhoff, geboren 1981, aufgewachsen in Bochum, studierte Romanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft und Allgemeine Sprachwissenschaft in Heidelberg, Bonn und Paris. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg und arbeitet im Verlagswesen. »Manchmal fliegen« ist ihr erster Roman.
Dominik Haitz, geboren 1985, studierte Physik und Germanistik in Stockholm und Karlsruhe. 2016 promovierte er in Teilchenphysik. Seit einigen Jahren schreibt er Prosatexte, die er bereits bei verschiedenen Veranstaltungen gelesen und mit denen er erfolgreich an literarischen Wettbewerben teilgenommen hat. Finalist des open mike 2020.
Sophia Hungerhoff ist selbst Mutter. In ihrem Roman schreibt sie empathisch und ehrlich über das Muttersein und darüber, wie Lebensentwürfe sich verändern. Das sagt sie selbst über ihr Buch: „„Im Leben ist man auf die wenigsten Dinge vorbereitet, aber Elternschaft hat dieses absolut Unumkehrbare und Verpflichtende – Vater und Mutter ist man ein Leben lang. Diese Verantwortung kann überfordern. Das Thema ist hierzulande immer noch ein Tabu, weil die Mutterrolle so glorifiziert wird (ein Problem auch für Frauen ohne Kinder). Mein Roman erzählt von der Sehnsucht nach der verlorenen Unbeschwertheit, von der Ambivalenz nicht nur der Mutterschaft, sondern des Lebens – auch der Liebe.“
Falls es doch regnen sollte, will die Gastgeberin Schwennsen improvisieren. „Bei der Lesung mit Kristina Hauff haben wir, als es anfing zu regnen, einfach umgebaut. Danke noch mal an alle, die da waren und so toll geholfen haben! Bestes Publikum der Welt!!!“
Anmeldung: Anmleden bitte hier über die Plattform Eventbrite. Die Anmeldung ist kostenlos.
Eintritt: Spenden willkommen Snacks und Getränke: gerne mitbringen – ein Gläschen Wein gibt es immer!
- Kontakt zur Veranstalterin: Anja@Schwennsen.de
Am Sonntag, den 6. August 2023 liest Anja Schwennsen übrigens auch selbst und zusammen mit sechs anderen Autor*innen um 15:00 Uhr am Schafberg Dummersdorf in Lübeck. „Wir alle haben im Rahmen des Projekts 7 Naturen ein Stipendium gewonnen und damit die Aufgabe erhalten, einen der sieben Naturerlebnisräume in Lübeck zu erschreiben. Mein Raum war die Plankenwiese direkt an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Ich würde mich freuen, bekannte Gesichter zu sehen.“
Ort: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer, Resebergweg 11, 23569 Lübeck

