Museum im Marstall lädt zu einem spannenden Rundgang

Mit Eckermann und Goethe am Stöckter Deich

Petra Pettmann lädt zu einem kulturellen Spaziergang a,m Deich (Foto: PR)

Hochwasser, Sturmfluten und der Deichbau – das prägt nicht nur die Gegend der Winsener Elbmarsch. Ein Spaziergang macht dies erlebbar.

Denn auch Johann Wolfgang von Goethe und der Winsener Johann Peter Eckermann blieben von diesen Themen nicht unberührt. Was die beiden damit verband, erfahren Interessierte bei einem Spaziergang am Deich mit der Journalistin und Archäologin Petra Pettmann. Das Museum im Marstall lädt zu diesem spannenden Rundgang am Sonntag, den 13. August, von 14.30 bis 16 Uhr ein.

Vor rund 200 Jahren brach Eckermann im Auftrag Goethes zu einer Reise mit dem Deichbau-Ingenieur Christian Bertram auf. Sie machten sich auf eine Studienreise, um mehr über die große Sturmflut 1825 zu erfahren. In Gedanken geht es beim Deich-Spaziergang des Museums mit den Reisenden nach Hamburg und Stade. Pettmann weiß einiges Skurilles und Interessantes über Eckermann zu berichten und füllt den Spaziergang am Deich mit spannenden Anekdoten und Geschichten. Natürlich wird es auch um die Ergebnisse der Studienreise Eckermanns gehen und wie Goethe diese Informationen in seinen Werken verarbeitete.

Petra Pettmann, deren Ahnenstamm mit Goethe verschwägert ist, lebt in Bleckede und ist zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Neben besonderen Einblicken in das Leben Eckermanns und Goethes erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer on Top naturkundliche Informationen zur Elbtalaue.

Der Treffpunkt für den Spaziergang ist am Beginn des Stöckter Deichs in Winsen, an der Ecke Altstadtring/Hoopter Straße. Zum Ende der Exkursion besteht die Möglichkeit, im direkt dort gelegenen neuen „Café am Deich“ einzukehren und im gemeinsamen Gespräch bei Kaffee und Kuchen die Erfahrungen des Spaziergangs zu vertiefen. Die Teilnahme an der Exkursion kostet 3 € für Erwachsene. Kinder bis 18 Jahre und Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins zahlen keinen Beitrag. Der Verzehr im Café geht für die Teilnehmer auf eigene Rechnung. Eine Anmeldung zum Deich-Spaziergang ist nicht unbedingt erforderlich, aber um besser planen zu können, würde sich das Museum über Voranmeldungen freuen: Tel. 04171/3419 oder Mail an info@museum-im-marstall.de. Auf passende Kleidung, Sonnenschutz und ausreichend Trinkwasser für unterwegs sollte geachtet werden.

Related Post

Druckansicht