
Ein Winsener Silberschatz kehrt zurück
Liebhaber von Schmuck und anderen schönen Dingen kommen am Wochenende 25./26. November im Museum im Marstall voll auf ihre Kosten.
Liebhaber von Schmuck und anderen schönen Dingen kommen am Wochenende 25./26. November im Museum im Marstall voll auf ihre Kosten.
Die Zeit ab 1943 nach den verheerenden Bombardements Hamburgs und die Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs veränderten die Stadt Winsen grundlegend. Jetzt wird ein besonderer Aspekt der Nachkriegsgeschichte sondiert …
Hochwasser, Sturmfluten und der Deichbau – das prägt nicht nur die Gegend der Winsener Elbmarsch. Ein Spaziergang macht dies erlebbar.
Filme aus den 1940er und 1950er Jahren haben ihren ganz eigenen Charme und muten uns heute oft skurril und lustig an. Einen Eindruck bekommt man nun in Winsen …
Ein Tag voller Märchen, Spaß und Unterhaltung bietet das Museum im Marstall beim Märchenfestival in Winsen am 2. Juli.
Acht renommierte Wissenschaftler kamen Ende April im Museum im Marstall zusammen, um ihr Wissen zur Kultur und Geschichte der Marsch zu teilen. Es war ein voller Erfolg!
Historische Filme wirken auf uns oftmals ungewohnt. Und genau das ist manchaml interessant …
Wie schaffen auch kleinere Museen den Sprung in das digitale Zeitalter und wie können sie die Möglichkeiten moderner Medien nutzen?Das Museum im Marstall Winsen sucht nun Antworten …
Vieles schlummert unentdeckt auf Dachböden oder liegt in Kommoden versteckt. Manche Geschichten leben alleine in den Erinnerungen und Erzählungen einzelner Menschen. Genau solche Erinnerungen und Geschichten aus der Elbmarsch sucht das Museum im Marstall.
Für reichlich Gäste sorgte die Eröffnung einer Ausstellung ausgerechnet über einen Karussellbetreiber …