Sonderausstellung und Weihnachtsmarkt im Museum im Marstall

Ein Winsener Silberschatz kehrt zurück

Foto: PR

Liebhaber von Schmuck und anderen schönen Dingen kommen am Wochenende 25./26. November im Museum im Marstall voll auf ihre Kosten.

Gleich zwei Highlights erwartet die Besucherinnen und Besucher. Am 25. November eröffnet die neue Sonderausstellung „Ein Winsener Silberschatz kehrt zurück“. Zugleich findet am 25. und 26. November der erste Weihnachtsmarkt des Kunsthandwerks des Museums mit dem Schwerpunkt „Schmuck und Schönes“ statt.

Die Ausstellung präsentiert eine faszinierende Sammlung von Silberschmuck aus dem 19. Jahrhundert. Die wertvollen Schmuckstücke sind dank eines Winsener Goldschmiedes erhalten geblieben, der einen Sinn für die Qualität und die Geschichte der Stücke hatte. Schon vor 200 Jahren war es üblich, Gold- und Silberschmuck in Zahlung zu geben. Der Goldschmied Voje aus Winsen hatte ein besonderes Gespür für die filigranen Stücke, die ihm angeboten wurden, und schmolz diese nicht ein. Eine umfangreiche Sammlung entstand, die im 19. Jahrhundert nach Hannover verkauft wurde. Nun konnte das Museum im Marstall Teile der Sammlung nach Winsen zurückholen und präsentiert sie mit Unterstützung der Hans-Jürgen Weseloh-Stiftung in einer Sonderausstellung. Die Ausstellung bietet dabei nicht nur Einblicke in das faszinierende Handwerk der Gold- und Silberschmiedekunst. Die (Trachten-)Schmuckstücke werden auch in den Zusammenhang mit den damaligen Kleidungssitten der Region gestellt.

Bis zum 3. März ist die Ausstellung, im Museum im Marstall zu besichtigen. Zur Eröffnung der Sonderausstellung am 25. November bietet die Kuratorin Ilona Johannsen um 14.30 und um 16 Uhr zwei Einführungen in die Ausstellung an.

Ein Begleitprogramm für Schulklassen und exklusive Führungen durch die Ausstellung können über das Museum gebucht werden. Informationen dazu gibt es auf der Webseite www.musuem-im-marstall.de oder telefonisch unter: 04171-3419.

Der 25. und 26. November bietet mit einem ersten von zwei Weihnachtsmärkten des Kunsthandwerks ein zusätzliches Highlight für Schmuckliebhaber. Unter dem Motto „Schmuck und Schönes“ findet dieser am Sbd. und So. jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Rund 25 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker präsentieren im Museum im Marstall ihre Produkte. Im Fokus dieses ersten Marktes stehen Schmuckstücke und andere schöne Dinge aus ganz unterschiedlichen Materialien. Ob aus Perlen, Seide, Holz oder Silber – die kunstvollen Stücke, die an dem Tag verkauft werden, sind alle garantiert handgemacht und von hoher Qualität. Ohrringe aus Perlen, Ringe aus Edelstahl oder Schmuck aus Treibholz stehen Mosaikkerzen oder Scherenschnitt-Karten gegenüber. Die Stände laden zu einem ersten vorweihnachtlichen Bummel ein, um Schönes für sich oder Freunde zu finden. Der zweite Kunsthandwerkermarkt des Museums am 9./10. Dezember präsentiert dann eine Auswahl anderer Kunsthandwerker, mit der gewohnten Vielfalt an Produkten an rund 40 Ständen.

Während des Marktes bieten die Ehrenamtlichen des Museums im Marstall Kaffee und Kuchen an. Ein Kinderprogramm mit weihnachtlichen Basteleien ermöglicht auch Eltern ein entspanntes Bummeln über den Kunsthandwerkermarkt oder durch die Sonderausstellung. Am Sonntag, 26. November lädt zudem die Digitale Kinderbauhütte von 13 bis 17 Uhr zu einem besonderen Erlebnis für Kinder ab 8 Jahren ein.

Der Eintritt ins Museum im Marstall, inklusive Kunsthandwerkermarkt und Sonderausstellung, kostet 3 € für Erwachsene. Kinder bis 18 Jahre und Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins haben freien Eintritt.

Das Museum im Marstall liegt im Herzen der Stadt Winsen (Luhe). Im herzoglichen Marstall von 1599 informiert das Museum auf vier Ebenen über regionale Besonderheiten der Elbmarsch und Persönlichkeiten der Stadt. Eine Außenstelle befindet sich im Turm des Wasserschlosses. Sonderausstellungen und Veranstaltungen ergänzen das Angebot.

 

Related Post

Druckansicht