
220.000 Euro für die Hamburger Kinos
Zurück zur Normalität: Erstmals seit 2019 konnten die Hamburger Kinopreise am 21. Juni wieder live und in Farbe vergeben werden.
Zurück zur Normalität: Erstmals seit 2019 konnten die Hamburger Kinopreise am 21. Juni wieder live und in Farbe vergeben werden.
In Berlin wurde vor einigen Tagen der PEN Berlin (steht für „Poets, Essayists, Novelists“) neu gegründet. Vorausgegangen war ein Streit im PEN-Zentrum Deutschland, der im Rücktritt des nur sieben Monate amtierenden Präsidenten Deniz Yücel endete […]
Kulturelle Zwischennutzung – in Harburg offenbar ein Fremdwort, in Hamburg City hingegen jetzt gleich auf 8.000 Quadratmetern und an prominenter Stelle …
Die Behörde für Kultur und Medien stellt einmalig Projektmittel in Höhe von 150.000 Euro bereit, um die Aufarbeitung des Kolonialen Erbes der Stadt zu unterstützen.
Im Corona-Sommer 2020 haben die Behörde für Kultur und Medien und das Literaturhaus Hamburg im Junius Verlag den Stadtführer „Raus! Nur raus! – Unterwegs zu Lieblingsorten der Hamburger Literatur“ herausgegeben.
Letztes Jahr gab es einen Kultursommer für Hamburger*innen. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf die Magnetkraft der Kultur für den Tourismus …
Die seit 15 Jahren bestehende Initiative SuedKultur im Hamburger Süden startete in diesem Jahr eine Workshopreihe „NEUSTART SuedKultur“. Ende Mai lädt sie nun alle Interessierten zum Thema Kultur-Räume ein.
Das 2021 mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnete Architekturbüro Lacaton & Vassal von Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal hat in einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit LV Baumanagement AG aus Hamburg den Zuschlag für die Sanierung und Erweiterung des […]
Zum wiederholten Male äußert sich der Deutsche Musikrat besorgt über die prekäre Situation freischaffender Musiker*innen. Und die Deutsche Jazzunion lädt zur Teilnahme an einer weiteren Studie …
Hamburg hat 1981 als erste deutsche Metropole mit dem Programm „Kunst im öffentlichen Raum“ das bis dahin übliche Auftragsprogramm „Kunst am Bau“ abgelöst und hat damit den Stadtraum für freie Kunstprojekte geöffnet.