
Bundesförderprogramme laufen auch 2022 weiter
Die Corona-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gut, dass der Sonderfonds des Bundes nun verlängert wird.
Die Corona-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gut, dass der Sonderfonds des Bundes nun verlängert wird.
Hamburgs Initiative für Design heißt ab sofort Design Zentrum Hamburg.
Mit Straßennamen werden oft besondere Persönlichekiten gewürdigt. Jetzt auch der einstige Begründer des Harburger Löwenhauses …
Klimaneutral zu werden ist nicht nur eine Aufgabe von Unternehmen. Auch Kunst und Kultur müssen sich dem stellen und werden nun unterstützt.
Allein 2020 fielen rund 10 Millionen Arbeitsplätze in der Kultur- und Kreativwirtschaft der Pandemie zum Opfer. Dies geht aus einem Bericht „Re|Shaping policies for creativity“ der UNESCO hervor, der am vergangenen Dienstag veröffentlicht wurde.
Der Umgang mit Geschichte ist nicht immer einfach. Der Gedenkort des Hamburger Stadthauses zeigt dies. Und es scheint, man lernt.
Die Corona-Soforthilfe v.a. für kleine Unternehmen und Soloselbständige kam zu Beginn der Pandemie vergleichsweise zügig. Nun werden Nachweise gefordert und Rückforderungen gestellt und es bliebt die Fragfe: wofür genau waren die Hilfen eigentlich?
Die Buchhandlung »Lesesaal« an der Stadthausbrückesteht vor der Insolvenz und wirft zugleich die Frage nach der Ernsthaftigkeit von Gedenkarbeit auf.
Die Corona-Pandemie hat auch den Kulturbereich weiter fest im Griff. Und so ist auch Hilfe weiter nötig.
Der Streit um eine Neuausrichtung des Bürgerhuases Rieckhof geht in die nächste Runde. Nun haben der Trägerverein Rieckhof und die bisherigen Pächter Elbe Werkstätten einen Vorschlag gemacht …