
Förderung Energieverbrauch senkender Maßnahmen
Energie zu sparen ist aktuell das Gebot der Stunde. Hamburg hilft hier auch Kultureinrichtungen – aber nicht allen …
Energie zu sparen ist aktuell das Gebot der Stunde. Hamburg hilft hier auch Kultureinrichtungen – aber nicht allen …
Nach langem Ringen um Planung und Finanzierung haben diese Woche Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Sprinkenhof-Geschäftsführer Jan Zunke, der 1. Vorsitzende des Vereins Museum Elbinsel Wilhelmsburg e. V., Gerd Nitzsche, sowie als Vertreterin vom Bezirksamt Hamburg-Mitte, Petra […]
Der Regisseur Tobias Kratzer tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Georges Delnon als Intendant der Hamburgischen Staatsoper an. Das hat nun der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper einstimmig beschlossen und sich damit der Empfehlung […]
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schwierig die soziale Lage vieler Künstlerinnen und Kreativer ist. Jetzt hat der Deutsche Bundestag zwei gesetzliche Neuregelungen verabschiedet, die Künstlerinnen und Kreative künftig besser absichern.
Das internationale literaturfestival berlin ruft in Solidarität mit den Protesten in Iran am Sonnabend, 10.12.2022, dem Tag der Menschenrechte, zu einer weltweiten Lesung auf.
Innenstädte funktionieren nicht mehr. Leerstände wirken wie ein Abgesang auf Fußgängerzonen. Kreative Nutzungen können Abhilfe schaffen. Mit Förderung der Eigentümer*innen …
Dr. Björn Voss, derzeitiger Leiter des Planetariums Münster, wird zum 1. Februar 2023 Direktor des Planetarium Hamburg.
Hamburgs erfolgreiches Sprachförder-Projekt für die Kleinsten feiert 15-jähriges Jubiläum: „Buchstart 1: Bücher für alle. Von Anfang an!“
Diese Woche wurde mit dem Malteser Campus St. Maximilian Kolbe ein quartierbezogenes interkulturelles Bürgerzentrum für Jung und Alt eröffnet. Im Mittelpunkt des Campus steht das gleichnamige denkmalgeschützte Kirchengebäude.
Sich dem kolonialen Erbe der eigegen Geschichte zu stellen, ist mit Statements alleien nicht getan. Diese Erfahrung machen gerade Kolonialhistoriker*innen aber auch Politiker*innen im Bezirk Altona. Der Diskurs beginnt erst …