
Großer Vorhang in Bergedorf
Während Theater in ganz Deutschland über Publikumsschwund klagen, schreitet man in der Hansestadt mutig voran. Am 21. Januar eröffnet hier das neue LichtwarkTheater im Stadtteil Bergedorf.
Während Theater in ganz Deutschland über Publikumsschwund klagen, schreitet man in der Hansestadt mutig voran. Am 21. Januar eröffnet hier das neue LichtwarkTheater im Stadtteil Bergedorf.
Die Beiträge von Selbstständigen zur gesetzlichen Krankenversicherung sollen künftig strikt einkommensbezogen erhoben werden. Diese Vereinbarung des Koalitionsvertrags der Bundesregierung fordert der Deutsche Kulturrat nun ein …
Wer besucht in Hamburg eigentlich welche Kultureinrichtung? Wie informiert sich das Publikum über Kulturangebote und wie wird die Hamburger Kulturszene wahrgenommen? Die Kulturbehörde will es wissen …
RockCity Hamburg e. V. hat zusammen mit der Behörde für Kultur und Medien das MOVEUP!-Stipendienprogramm ausgeschrieben. Es umfasst gut 500.000 Euro.
Energie zu sparen ist aktuell das Gebot der Stunde. Hamburg hilft hier auch Kultureinrichtungen – aber nicht allen …
Nach langem Ringen um Planung und Finanzierung haben diese Woche Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Sprinkenhof-Geschäftsführer Jan Zunke, der 1. Vorsitzende des Vereins Museum Elbinsel Wilhelmsburg e. V., Gerd Nitzsche, sowie als Vertreterin vom Bezirksamt Hamburg-Mitte, Petra […]
Der Regisseur Tobias Kratzer tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Georges Delnon als Intendant der Hamburgischen Staatsoper an. Das hat nun der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper einstimmig beschlossen und sich damit der Empfehlung […]
Innenstädte funktionieren nicht mehr. Leerstände wirken wie ein Abgesang auf Fußgängerzonen. Kreative Nutzungen können Abhilfe schaffen. Mit Förderung der Eigentümer*innen …
Dr. Björn Voss, derzeitiger Leiter des Planetariums Münster, wird zum 1. Februar 2023 Direktor des Planetarium Hamburg.
Diese Woche wurde mit dem Malteser Campus St. Maximilian Kolbe ein quartierbezogenes interkulturelles Bürgerzentrum für Jung und Alt eröffnet. Im Mittelpunkt des Campus steht das gleichnamige denkmalgeschützte Kirchengebäude.