Bundesjugendchor debütiert am 23. Sept. in St. Jacobi

„Bach im Spiegel“

Bald in Hamburg: der Bundesjugendchor (Foto: Michał Mazurkiewicz)

Der Bundesjugendchor unter der Leitung von Anne Kohler debütiert mit seinem Konzertprogramm „Bach im Spiegel“  am kommenden Sonnabend,  23. September in Hamburg.

Orte des Geschehens ist die Hauptkirche St. Jacobi. In dem Programm zum 300-jährigen Jubiläum von Johann Sebastian Bachs Amtsantritt als Kantor der Thomaskirche in Leipzig korrespondieren Bachs doppelchörige Motetten mit Meilensteinen der Chormusikgeschichte des 20. Jahrhunderts von György Ligeti, Arnold Schönberg, Caroline Shaw und Dieter Schnebel. Darüber hinaus hat der Deutsche Musikrat einen Kompositionsauftrag vergeben: In der Vokalkomposition „Jesu, my Delighting“ setzt sich die englische Komponistin Roxanna Panufnik mit Bachs Motette „Jesu, meine Freude“ BWV 227 auseinander. Der Bundesjugendchor gastiert zudem beim Musikalischen Sommer in Ostfriesland (22.9.), beim Bachfest Eutin-Plön (24.9.) sowie in der Sophienkirche in Berlin (20.10.).

Der Deutsche Musikrat (DMR) – Träger des Bundesjugendorchesters und des Bundesjazzorchesters – gründet mit dem Bundesjugendchor sein drittes Ensemble zur Förderung des Spitzennachwuchses. Der Bundesjugendchor steht jungen Sängerinnen und Sängern im Alter von 18 bis 26 Jahren offen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben oder als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland leben.

Repertoireabhängig ist für den Chor eine Richtgröße von rund 50 Sängerinnen und Sängern vorgesehen. Das Ensemble wird mehrmals im Jahr zu Arbeitsphasen mit Proben und Konzerten zusammen kommen. Der Bundesjugendchor setzt sich nach Möglichkeit aus Sängerinnen und Sängern aller Bundesländer zusammen.

Der Bundesjugendchor erhält seine Grundfinanzierung aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Den Projekten des Deutschen Musikrates sind Beiräte zugeordnet, die die Projekte mitgestalten und in grundsätzlichen Fragen beraten. Sie werden durch das Präsidium des Gesellschafters für die Dauer von vier Jahren berufen. Die Mitglieder des Beirats Bundesjugendchor für die Berufungsperiode 2022 bis 2026 sind: Prof. Jürgen Budday (Vorsitz), Christian Finke, Prof. Dagmar Gatz, Konstantin Glomb, Sonja Greiner, Judith Hilger, Tristan Meister, Judith Mohr, Nina Ruckhaber, Bernhard Schmidt, Maximilian Stössel und Prof. Friederike Woebcken.

Das Programm „Bach im Spiegel“

  • Dieter Schnebel (1930–2018): Contrapunctus I
  • Johann Sebastian Bach (1685 –1750): Der Geist hilft unser Schwachheit auf BWV 226
  • Arnold Schönberg (1874 –1951): De profundis
  • Johann Sebastian Bach: Fürchte Dich nicht, ich bin bei dir BWV 228
  • Roxanna Panufnik (*1968): Jesu, my Delighting | Auftragswerk des Deutschen Musikrates
  • Johann Sebastian Bach: Komm, Jesu, komm BWV 229
  • György Ligeti (1923 –2006): Lux Aeterna
  • Johann Sebastian Bach: Singet dem Herrn BWV 225
  • Caroline Shaw (*1982): Allemande aus „Partita“

Für die kontinuierliche gesangspädagogische Arbeit an einem homogenen, charakteristischen Klang des Spitzenensembles ist Prof. Anne Kohler als künstlerische Leiterin verantwortlich. Sie wird Proben und Konzerte des Bundesjugendchores leiten und von den Stimmbildner*innen Sibylla Rubens und Prof. Thilo Dahlmann bei ihrer Arbeit unterstützt. Ergänzend dazu werden weitere Gast-Dirigent*innen projektweise mit dem Ensemble arbeiten.

Anne Kohler ist Professorin für Chorleitung an der Hochschule für Musik Detmold. Dort leitet sie den Kammerchor sowie das Vokalensemble Pop-Up und betreut eine Hauptfachklasse von Chordirigent*innen. Ihre Ensembles zeichnen sich durch Lebendigkeit, stimmliche Qualität, stilistische Vielfalt und innovative Programmgestaltung aus. Einstudierungen für Pierre Boulez, Marcus Creed, Ingo Metzmacher und Roger Norrington führten sie u. a. zum Rundfunkchor Berlin und SWR Vokalensemble Stuttgart.

Mit ihren Chören war sie vielfach erste Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben, bspw. beim Deutschen Chorwettbewerb, bei CantaRode (NL) oder dem Aarhus Vocal Festival (DK). Als Jurorin und Dozentin für Stimmbildung, Chorleitung und Jazzchorleitung ist sie international erfolgreich tätig. Anne Kohler ist Mitglied im Beirat des Forum Dirgieren des Deutschen Musikrates.

Tickets gibt es hier: www.adticket.de/Bundesjugendchor

Related Post

Druckansicht