
Nominiert in „Text & Sprache“
Auch die Deutsche Wirtschaft kümmert sich um die Kunst und Kultur und hat im Genre „Text und Sprache“ nun die Nominierungen bekannt gegeben.
Auch die Deutsche Wirtschaft kümmert sich um die Kunst und Kultur und hat im Genre „Text und Sprache“ nun die Nominierungen bekannt gegeben.
Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius macht´s möglich: gleich 7 neue Stipendien jährlich vergibt nun die Stadt Hamburg im Bereich der Bildenden Künste.
Alle vier Jahre vergibt der Senat und die Bürgerschaft den Bach-Preis für Komponierende mit herausragender Bedeutung. Dieses Jahr an eine Südkoreanerin.
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, positioniert sich in einer Stellungnahme erstmals zur kulturellen Erwachsenenbildung.
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein transeuropäisches Online-Dossier zu Flüssen als Erinnerungsorten fertig gestellt. Sehens- und lesenswert.
Der Performance-Künstler Ulrich Lubda kommt mit neuen Arbeiten nach Harburg.
Ob im Tunnel oder auf dem Deich, ob im Kulturcafé oder in der Kirche – die vierwöchigen Literaturtage „SuedLese“ der Initiative SuedKultur führen Literaturinteressierte ab Mitte März wieder quer durch den Bezirk
Über 10 Jahre war sie die „rechte Hand“ der Museumsleitung. Nun geht es für sie auf zu neuen Ufern: Magdalena Schulz-Ohm.
Theater sind wichtig und müssen sichtbar sein. Die Kulturbehörde hat es erkannt und erhöht die Fördergelder aber auch die Art der Förderung.
Der Kunstverein Harburger Bahnhof ist nicht nur Ausstellungsfläche sondern greift auch Themen unserer Zeit auf. Die Reihe „Tracks“ steht da als Marke und nun kommt Christoph Twickel – wieder.