
Kultur


ART AT WORK
Zum mehrtägigen Workshop auf Kampnagel heißt es in der Pressemitteilung: „Was macht ein*e zeitgenössische*r Künstler*in den ganzen Tag? Gibt es Kunst ohne Arbeit? Wie kann Kunst Wert generieren? Und wie steht es um die Produktionsbedingungen […]

Die Politik der leisen Töne
Hamburg will den Anschluss an die Weltmetropolen nicht verlieren und hat sich mal wieder angestrengt. Nun kann Hamburg wieder in einem Atemzug mit Paris und London genannt werden. Denn auch hier ist nun bald Straßenmusik […]

Ohne Eintritt heisst nicht ohne Kosten
Der Laden brummt, der Schweiß tropft, die Band rockt! Und doch außer Spesen nichts gewesen? Im Unterschied zu Museen oder Theatern werden die über Live-Musikclubs nicht zur Hochkultur sondern eher zur Unterhaltungsbranche gezählt. Über den […]

Millionen Zuschüsse und doch nur Mindestlohn!
Wer Theater mag, kann sich in Hamburg nicht beschweren. Über 60 Theater gibt es und es werden eher mehr. Aber geht es Ihnen auch gut? Nehmen wir mal das Zahlenspiel vorweg: Das Schauspielhaus erhält jährlich […]

Kunst nur gegen cash?
Seit das Essener Folkwang-Museum seine Pforten für die dauerhafte Ausstellung im Sommer 2015 gänzlich eintrittsfrei öffnete, entbrach nicht nur ein Publikumsansturm. Das hatten viele Museen im unterhaltungsgeschwängerten Multimediazeitalter gar nicht mehr für möglich gehalten: Ein […]

Was ist eigentlich der „Wert der Kultur“?
„Kultur rechnet sich nicht, aber sie zahlt sich aus!“ Schön wär´s, denken Sie? Lassen Sie uns mal schauen, wie es denn so ist mit Museen, Theatern, Konzertsälen und Clubs … Diesen alten Leitspruch von der […]

Ohne Köpfe ist alles nichts
Ab sofort fordert und fördert Henry C. Brinker, umtriebiger Kulturmacher und Geschäftsführer des Speichers am Kaufhauskanal, in der Kolumne „Speicher-Platz“ Kulturfragen nicht nur des Harburger Hafens ans Tageslicht … „Ein 69 Meter hohes Luxus-Hotel, das […]

„Denn Kultur ist kein Luxus …!“
Es gibt Dinge, die einfach nicht besser werden, wenn man sie ständig wiederholt. So auch eine Rede eines Bundespräsidenten, die wir aber dennoch nicht oft genug repetieren können und wollen … Sie wurde – man […]

10 Jahre SuedKultur! Von wegen, nix los!
Die Kulturinitiative feiert zum Jahreswechsel 2016/2017 ihre 10jährige Existenz – Grund genug, in einer lockeren Folge auf einige Ereignisse zurück zuschauen …

Geld gegen heiße Luft
Die rot-grüne Regierung hat in seinen Haushalt für das kommenden Jahr 390.000 Euro eingeplant, um privatfinanzierte Musikclubs bei baulichen Sanierungen zu unterstützen. In der Drucksache heißt es: „Angesichts der Bedeutung der Clubs für die Musikszene […]