
Albert Schäfer – Ende der Legende
Ihm zu Ehren wurde das in Vergessenheit geratene Matthiae-Mahl wieder belebt, ein Film gedreht und in Harburg ein Weg benannt. Zu viel der Ehre …
Ihm zu Ehren wurde das in Vergessenheit geratene Matthiae-Mahl wieder belebt, ein Film gedreht und in Harburg ein Weg benannt. Zu viel der Ehre …
Die Behörde für Kultur und Medien vergibt in Zusammenarbeit mit der Roger Willemsen Stiftung insgesamt drei Residenzstipendien für Autoren und Autorinnen sowie für bildende Künstler und Künstlerinnen aus Hamburg.
Die Deichtorhallen Hamburg laden mit „Kunst für Harburg“ auch in diesem Jahr wieder alle Bewohner*innen Harburgs in die Ausstellungshallen der Sammlung Falckenberg im Phoenix-Viertel ein.
Hamburg hat nicht nur den deutschen Koloniualismus ganz wesentlich vorangetrieben. Sie hat ihn auch mit sichtbaren Spuren hinterlassen. Ein Buch lädt bald zum Stadtspaziergang …
Das Archäologische Museum Hamburg präsentiert am Donnerstag, dem 30. März 2023, um 18 Uhr einen neuen Vortrag in der Reihe “Schaufenster der Geschichte”. Diesmal ist die Gründungsvorsitzende des Vereins Wassermühle Karoxbostel e. V., Emily Weede, […]
Auch in Niedersachsen beginnen die Osterferien und wer nicht weg fährt, kann ja in die Vergangenheit reisen. Die Museen Stade machen´s möglich!
Die Kunststätte Bossard bei Jesteburg bietet aktuell ein umfangreiches Kultur- und Bildungsangebot für Jung und Alt.
Der Buchtitel trifft es mehr als man denkt: Hamburg diente dem Deutschen Reich als Trittbrett in den deutschen Kolonialismus und damit auch einer lange aufzuarbeitenden Geschichte …
Die Lüneburger Straße, sie ist so schön, ein bunter Mix aus Alt und Neu zu sehn. Die historischen Fassaden und modernen Trends, vereint in Harmonie, wie’s besser kaum kennt. Die Straße voller Leben und voller […]
In Harburg liegt der Schnee so weiß, verzaubert Stadt und Land zugleich. Die Straßen sind gepudert fein, die Bäume tragen weiße Kleidungsein. Ein jeder Schritt, ein leises Knirschen, das Herz voll Freude, will er […]