
Musik von und für Alle!
Gut 300.000 Menschen musizieren in Hamburg. Sie zu stärken ist nun das Ziel vom Landesmuskkrat und Senat …
Gut 300.000 Menschen musizieren in Hamburg. Sie zu stärken ist nun das Ziel vom Landesmuskkrat und Senat …
Durch Singen zur Einheit – das ist das Motto der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ und alle können mitmachen!
Die Behörde für Kultur und Medien legt ein umfangreiches Stipendienprogramm auf, um freischaffende Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, die durch die Corona-Pandemie besonders stark betroffen sind.
Die Konferenz der Landesmusikräte hat nun einen Appell an die Landesregierungen verabschiedet, nach dem Ende des Lockdowns die Amateurensembles sobald als möglich wieder ihre Proben- und Konzerttätigkeiten aufnehmen zu dürfen.
„Da ist Musik drin“ könnte das Motto des Hamburger Landesmusikrates Hamburg lauten. Denn die Pandemie stellt die Musikszene ganz Hamburgs vor die größte Herausforderung. Ein neuer Präsident will helfen.
Chöre und Blasensembles leiden besonders unter Pandemieauflagen. Doch auch hier kommt nun Unterstützung.
Musik verbessert die Lebensqualität von demenziell Erkrankten und fördert deren soziale Teilhabe. Das wurde auf der Fachtagung „Musik und Demenz – Musik für mehr Lebensqualität bei Demenz – zwischen Therapie und kultureller Teilhabe“ des Landesmusikrates […]
Es ist wieder soweit: Am 25. und 26. Mai 2019 sind alle AmateurmusikerInnen aus Hamburg und Schleswig-Holstein eingeladen, mit ihren Ensembles bei der ORCHESTRALE 2019, dem 10. LandesOrchesterWettbewerb, teilzunehmen.
„Jugend jazzt“ ist das Sprungbrett für junge Musiktalente und in dem Genre seit Jahrzehnten unumstritten. Nun wird es Zeit, sich auf den jährlichen Wettbewerb einzugrooven!
50 Jahre Landesjugendorchester Hamburg und 30 Jahre Landesjugendjazzorchester Hamburg: das sind nicht nur Zahlen zu Jubiläen, sondern eine große Geschichte musikalischer Talentförderung.