Am 1. und 2. Juni bietet das Buxtehude Museum anlässlich des Internationalen Kindertages und des Buxtehuder Hansefestes Hanse Ahoi! ein vielfältiges Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene an.
Los geht es am Samstag von 14 bis 17 Uhr bei Deck 1 in der Malerschule. Gemeinsam mit anderen Akteuren der Stadt, wie der Lebenshilfe und der Stadtbibliothek, ist das Buxtehude Museum Teil des Bündnisses für ein kinderfreundliches Buxtehude. Und das hat sich zahlreiche Aktionen und Angebote zum Internationalen Kindertag ausgedacht. Unter dem Titel „Das geht auf (k)eine Kuhhaut“ können die Kinder am Stand des Museums z.B. kostenlos kleine Lederbeutel basteln.
Am Sonntag, 2. Juni findet das Buxtehuder Hansefest „Hanse Ahoi!“ statt. Auch das Buxtehude Museum ist von 11 bis 18 Uhr mit einem Stand am Großen Hafenparkplatz vertreten. Unter dem Motto „Sinnesparcours Hansezeit“ können die Besuchenden durch Fühlen, Schmecken, Schnuppern und Ausprobieren viel Spannendes rund um den mittelalterlichen Handel und die Schifffahrt erfahren.
Um 14 Uhr bietet das Buxtehude Museum eine Kompaktführung durch seine Ausstellungen an. Bei dem einstündigen Rundgang erhalten die Teilnehmenden einen Eindruck von der Vielfalt der Ausstellungen rund um Stadtgeschichte, Kunst und Archäologie. Kosten: Erwachsene 9,- Euro, Kinder u. Jugendliche. 4,- Euro, jeweils inklusive Eintritt.
Von 15:15–17:15 Uhr hat die Kleine Sonntagswerkstatt geöffnet. Bei diesem offenen Atelier können Kinder ab sechs Jahren ohne Anmeldung einfach vorbeikommen und mitmachen. Dieses Mal steht die Sonntagswerkstatt ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung „Augen, Federn, Knisterfell – Schulklassen gestalten Tiere frei nach Piatti“. Unter dem Motto „Mit Lauschern und wilder Mähne“ können die Kinder Masken und Requisiten basteln, um sich in ihr Lieblingstier zu verwandeln. In der Ausstellung können sie sich anschließend aussuchen, von welchen Tieren sie die Geschichten hören wollen. Kosten: Material 2,- Euro.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Halbjahresprogramm, unter www.buxtehudemuseum.de oder unter Telefon 04161 50797-0.
Der besondere Tipp: Anlässlich der europäischen Archäologietage hat das Buxtehude Museum auch für das Wochenende vom 15. und 16. Juni ein informatives und spannendes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene zusammengestellt. Es gibt im Rahmen des KinderKunstfestes auf dem Stavenort ein offenes Atelier mit einer Perlenwerkstatt, Kurzführungen durch die archäologische Ausstellung sowie ein Museumsgespräch mit der Stadtarchäologin Casha Ipach M.A.