
Die ewige Baustelle Harburg. Nach 10 Jahren gibt es wieder eine Werkstatt zur City des Südbezirks.
2013 bis 2014 lautete das Motto einer breit angelegten Ideenwerkstatt „Harburg neu denken“. Nun soll ein weiteres Innenstadtforum die Ideen der Harburger Bürger*innen aber auch anderer Akteur*innen sammeln. Die Presseinformation:
„IHRE IDEEN ZUR ZUKUNFT DER HARBURGER INNENSTADT!
Liebe Harburgerinnen und Harburger,
Sie sind ganz herzlich eingeladen zum Harburger Innenstadtforum am 27. und 28. September im Harburger Kultur Palast. Informieren Sie sich über die Planungen und Entwicklungen rund um die Harburger Innenstadt. Bringen Sie sich gerne mit Ihren Vorstellungen, Ideen, Wünschen oder auch Lob und Kritik in diese Entwicklung ein.
Wir freuen uns auf Sie!
Öffentliche Abendveranstaltung mit Rahmenprogramm und Beteiligungsmarktplatz. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Der Besuch dieser Veranstaltung ist auch ohne die Teilnahme am Folgetag möglich.
Mittwoch, 27. September 2023
BETEILIGUNGSMARKTPLATZ
18 bis 21 Uhr, Kultur Palast Harburg
ABLAUF UND PROGRAMM
18:00 bis 19:30 Uhr – Eröffnungsplenum
• Eröffnung mit Musik von Gospel Train
• Begrüßung durch Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen
• Fachvorträge von Hans Christian Lied (Baudezernent Harburg), Dörte Inselmann (Kultur Palast Harburg), Peter Schuldt (Chorleitung Gospel Train) und Prof. Ulrike Mansfeld (Hochschule Bremen)
• Überleitung und Einführung in den Beteiligungsmarktplatz
19:30 bis 21:00 Uhr – Beteiligungsmarktplatz mit Stationen zu
• Planungen für die Harburger Innenstadt
• Zukunft der Harburger Innenstadt
• Einzelhandel und Erdgeschossnutzungen
• Mobilität und Verkehr
• Kultur und öffentliches Leben
• Klimafreundliche Stadt
• Straßen, Parks und Plätze
Donnerstag, 28. September 2023
FACHVERANSTALTUNG MIT FOREN
9 bis 18 Uhr, Kultur Palast Harburg
Öffentliche Fachveranstaltung mit Fachvorträgen und Foren. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter Angabe der Foren, die Sie besuchen wollen. Die Anmeldeinformationen finden Sie auf der Rückseite dieses Flyers.
ABLAUF UND PROGRAMM
9:00 bis 9:30 Uhr – Begrüßung im Plenum
• Vorstellung des Ablaufs der Veranstaltung
• Vorstellung der wichtigsten Anregungen / Ergebnisse aus
dem Beteiligungsmarktplatz
9:30 bis 12:30 Uhr – Foren vormittags (finden parallel statt)
• Forum 1 – Zukunft der Harburger Innenstadt
• Forum 2 – Einzelhandel und Erdgeschossnutzungen
• Forum 3 – Mobilität und Verkehr
12:30 bis 13:30 Uhr – Mittagspause
13:30 bis 16:30 Uhr – Foren nachmittags (finden parallel statt)
• Forum 4 – Kultur und öffentliches Leben
• Forum 5 – Klimafreundliche Stadt
• Forum 6 – Straßen, Parks und Plätze
16:30 bis 18:00 Uhr – Abschlussplenum
• Kurzvorstellung der Ergebnisse und Fazit zu jedem Forum
• Abschlusswort mit Ausblick“
Anmeldung unter Anmeldung
weitere Infos unter: https://www.hamburg.de/harburg

