„Eile geboten!“
Über ihre Schönheit mag man streiten, aber als Denkmäl sind sie anerkannt. Die City-Hochäuser am Hauptbahnhof. Nun ist der Abriss geplant und in einem offenen Brief warnen Kritiker. In einem offenen Brief samt Petition heißt […]
Über ihre Schönheit mag man streiten, aber als Denkmäl sind sie anerkannt. Die City-Hochäuser am Hauptbahnhof. Nun ist der Abriss geplant und in einem offenen Brief warnen Kritiker. In einem offenen Brief samt Petition heißt […]
Harburgs Mühlen mahlen zuweilen langsam. Auch in Sachen Kultur. Manchmal kann es aber auch etwas Gutes haben. Wie jetzt vielleicht in Sachen Graffiti-Wand in Bostelbek.
Websites selbst erstellen, heutzutage kinderleicht. Aber läuft sie auch? Bilder laden ewig, Fotos verzerren oder droht ein Hacking? Ein paar einfache Tipps können helfen …
In der Vor-Elphi-Zeit war der musikalische Tiefgang Hamburgs für Kenner nicht wirklich nennenswert. Jetzt eröffnet die Elbstadt aber gar ein ganzes KomponistenQuartier.
Der bundesweit agierende Fonds Soziokultur hat zum Thema “Flucht und Flüchtlinge“ dieses Jahr drei Preise im Gesamtwert von 18.000 Euro vergeben. Einer ging nach Hitzacker.
Mit Musik geht alles besser. Das hat nun auch die Europäische Kommission erkannt und schreibt drei Projekte aus.
Wenn´s um´s Geld geht, hört bekanntlich der Spaß auf. Das ist auch bei Musikclubs nicht anders. Und dabei geht es um Applaus …
Das Clubkombinat Hamburg lädt einmal im Monat seine Mitglieder zum Branchen-Brunch. Jetzt war es in Harburg im Marias Ballroom. Wir haben mal reingeschaut.
Mein Name ist… mein Alter Ego.
Im Verein kann man als sogenannter „Übungsleiter“ pauschal bis zu 2.400,- € jährlich und steuerfrei erhalten. Aber wie steht es mit den Kosten?