
Ein Kiosk als Denkmal
Der Museumsverein Harburg hat vergangenen Donnerstag zum fünften Mal seinen Denkmalpreis vergeben. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an die Initiatoren des Kulturkiosk Blohmstraße.
Der Museumsverein Harburg hat vergangenen Donnerstag zum fünften Mal seinen Denkmalpreis vergeben. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an die Initiatoren des Kulturkiosk Blohmstraße.
„Schollinale“ nennt sich das neue Kurzfilmfestival, das vom 30. Mai bis zum 1. Juni Kurzfilme im Freizeithaus, Geschwister-Scholl-Platz 1, in Buxtehude zeigt.
Mein Name ist Sophie und ich bin Denkerin. Vielleicht liegt es an meinem Alter, dass ich immer nachdenklicher werde bzw. differenzierter.
Für sein langjähriges, herausragendes Engagement für Künstlerinnen und Künstler mit Autismus wurde Volker Elsen nun vom Bundespräsidenten ausgezeichnet.
Das traditionsreiche KurzFilmFestival in Hamburg hat eine neue Kuratorin und ändert auch so das eine oder andere …
Hamburg als Törchen zur Welt, wie Modemacher Lagerfeld mal spöttelte, hat zudem ein Nadelöhr: Harburg. Ein Wohnungsbauprojekt in Marmstorf zeigt aktuell, wie wenig aufgeschlossen man Innovationen gegenübersteht …
Am vergangenen Donnerstag jährte sich der Tag des Grundgesetzes: Vor genau 70 Jahren wurde das Grundgesetz erlassen. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, feiert dies mit einer Schwerpunktausgabe seiner Zeitung Politik & Kultur und […]
Folter, Flucht und Furcht hinterlassen Narben in menschlichen Biografien. Heilung kann durch Kreativität erfolgen. So auch in Rönneburg und Sinstorf.
Was uns an Informationen im Licht geboten wird, ist oft eher desinformierend als aufklärend. Für einige Aufklärer im Süden Hamburgs ein Grund, selbst ein Nachrichtenmagazin herauszubringen. Mit Erfolg – seit 25 Jahren. Gratulation!
70 Jahre Grundgesetz – welch ein Grund zum Feiern. Auch in Harburg. Aber wer feiert hier was?