
„Auf dem Weg“ heißt die Kunstausstellung der freischaffenden Künstlerin Susanne Weggen, die am heutigen Samstag, 11. Januar, 15 Uhr, im Buxtehuder Marschtorzwinger eröffnet wird.
Buxtehude. Unterwegs, auf zahllosen Wanderungen in Norddeutschland und in Südfrankreich hat die Leiterin der Kunstschule Buxtehude Fundstücke wie Rinden-, Ast- und Wurzelreste, aber auch Blätter, Samen sowie einzelne Steine und Muscheln gesammelt, die sie zu den jetzt präsentierten Naturstudien inspirierten. Den Mittelpunkt der Ausstellung, die bis zum 15. Februar zu sehen ist, bildet das 2013 in Frankreich begonnene Projekt „bois du jour“ (Holz des Tages). Es ist eine Serie von 365 aquarellierten Postkarten, die zusammen mit dazugehörigen linear oder einzelnen Fundstücken, präsentiert wird. Der inhaltliche Schwerpunkt ihrer Papierarbeiten liege „auf der Bewegung – der räumlichen Veränderung ebenso wie der Veränderung des Zustands, der Formen, Strukturen und nicht zuletzt der Farben“, so Susanne Weggen.
Am Samstag, 11. Januar um 15 Uhr wird die Ausstellung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Lemm im Marschtorzwinger eröffnet. Susanne Mayerhofer (M.A.) vom Buxtehude·Museum führt in das Werk der Künstlerin ein.
Ausstellungsdaten
Ausstellungseröffnung: 11. Januar, 15 Uhr
Ausstellungsdauer: 12. Januar – 15. Februar 2020
Marschtorzwinger, Liebfrauenkirchhof, Buxtehude
Neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 15 – 18 Uhr; Samstag und Sonntag: 11 – 18 Uhr
Vita Susanne Weggen
Geboren 1955 in Hamburg. Nach dem Abitur 1974 Studium der Geologie am Geologisch-Paläontologischen Institut der Universität Hamburg mit Abschluss als Diplom-Geologin 1982.
Von 1979 bis 1985 Arbeit als Zeichnerin (Systemdarstellung, Buchillustration etc.) am Geologischen und Geophysikalischen Institut Hamburg.
Seit 1980 Auseinandersetzung mit Malerei. Experimente mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Materialien. Ausgehend vom Aquarell und der Collage folgt ab 1990 die Verwendung von Acrylfarben, sowie die Verarbeitung von ungebundenen Pigmenten zusammen mit Acrylbinder, Kleister, Leim-Öl-Emulsionen auf Karton, Papieren und Leinwand. Materialbilder und Objekte ab 1993. Zeichnung seit 2009.
Freischaffende Künstlerin seit 1999.
Seit 1994 Dozentin, seit September 1998 Leiterin der Kunstschule Buxtehude.
Ausstellungen
1989 in Bergisch Gladbach (Bergischer Löwe“, Stadthaus)
1991 in Buxtehude (Marschtorzwinger)
2003 „It’s mixed“(Gemeinschaftsausstellung der Kunstschuldozenten, Marschtorzwinger)
2008 in Hannover „Stofferzählungen – Erzählstoff“ (Juryauswahl, workshop Hannover)
2010 in Pärnu/Estland („HANSEreiseKOFFER“ (Juryauswahl , Katalog)
2010 in Buxtehude („Kuli-Kunst-Tage oder 13 + 1“, Buxtehude·Museum)
2010 in Freiburg an der Elbe („Kuli-Kunst-Tage 2, Kunstverein Kehdingen)
Einzelausstellungen
1987 in Hamburg (Gastro-noten),
1988 in Brunsbüttel (Kunstverein),
1994 in Buxtehude (Volksbank Buxtehude),
2000 in Buxtehude, „Lineamente“ (Buxtehude·Museum),
2001 in Buxtehude (Galerie Stavenkunst),
2002 in Buxtehude „Spannungsfelder“ (Haspa),
2005 in Buxtehude „Zeiträume“ (Frenzel und Frenzel,),
2007 in Buxtehude „Feldversuch: Bilder über Felder“ (Buxtehude·Museum)
Weitere Informationen:
Kulturteam der Hansestadt Buxtehude, T: 04161 / 501 2345, www.buxtehude.de/kultur

