
Porträts von Menschen gibt es reichlich. Aber von Pflanzen? Der Harburger Fotokünstler Jürgen Drygas zeigt uns welche.
Inmitten des geschäftigen Treibens von Harburg, genauer gesagt in der einladenden Atmosphäre der internationalen Buchhandlung Horizonte, entfaltet sich derzeit eine stille, doch umso eindringlichere künstlerische Begegnung. Der Fotokünstler Jürgen Drygas präsentiert hier seine faszinierenden Pflanzenportraits – eine Werkschau, die mehr ist als nur eine Abbildung der Natur; sie ist eine Einladung zur Kontemplation, zur achtsamen Betrachtung der unscheinbaren Wunder, die uns umgeben.
Drygas, dessen wissenschaftlicher Hintergrund als promovierter Biologe seiner künstlerischen Vision eine besondere Tiefe verleiht, nähert sich seinen pflanzlichen Sujets mit einer Präzision und Sensibilität, die an die alten Meister der botanischen Illustration erinnert, diese jedoch in die moderne Sprache der Fotografie übersetzt. Seine Bilder sind keine flüchtigen Schnappschüsse, sondern sorgfältig komponierte Studien, die das Wesen der Pflanzen in den Fokus rücken.
Wer Drygas‘ Arbeiten betrachtet, mag unweigerlich an Karl Blossfeldt denken, dessen ikonische Schwarz-Weiß-Aufnahmen pflanzlicher Formen in den 1920er Jahren eine neue Ästhetik begründeten. Auch Drygas fordert den Betrachter heraus, genauer hinzusehen, Strukturen und Muster zu erkennen, die im Alltäglichen oft verborgen bleiben. Er isoliert seine Motive, vergrößert Details und schafft so eine Abstraktion, die den Blick auf das Essenzielle lenkt. Die Frage „Was ist das eigentlich?“ mag sich dem Betrachter stellen, doch gerade in dieser Ungewissheit liegt ein Teil des Reizes, eine Aufforderung zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Gesehenen.
Doch während Blossfeldt die formale Strenge und die architektonischen Anmutungen der Pflanzen in den Vordergrund rückte, erweitert Drygas diesen Ansatz um eine weitere, entscheidende Dimension: das Licht. Für ihn ist das Sonnenlicht nicht nur eine Beleuchtungstechnik, sondern die vitale Energiequelle allen Lebens. Er fängt ein, wie es über die zarten Blütenblätter tanzt, die feinen Adern der Blätter hervorhebt und den Pflanzen eine fast gezeichnete Anmutung verleiht. In dieser Lichtdurchflutung scheinen die Pflanzen zu atmen, ihre stille Poesie offenbart sich dem aufmerksamen Auge.
Es ist eine Verbindung, die Drygas zu den Künstlern der Frühromantik zieht, jener Epoche, in der die Natur mit einer neuen Intensität und Detailverliebtheit betrachtet wurde. Namen wie Philipp Otto Runge kommen in den Sinn, dessen detailreiche Naturstudien die immense Komplexität und Schönheit selbst der kleinsten Blüte offenbarten. Auch Drygas‘ Nahsichten sind Entdeckungsreisen in Mikrokosmen, die uns daran erinnern, dass in einer einzelnen Blüte ein ganzes Universum an Formen und Strukturen verborgen liegt.
Die Ausstellung in der Buchhandlung Horizonte ist mehr als nur eine Präsentation von Fotografien. Sie ist ein stiller Dialog zwischen Kunst und Natur, ein Moment der Einkehr in einer oft schnelllebigen Welt. Umgeben von Büchern, diesen anderen Fenstern in fremde Welten, laden Drygas‘ Bilder dazu ein, die eigene Perspektive zu verlangsamen und die subtile Schönheit der Pflanzenwelt neu zu erfahren. Sie erinnern uns an die Fragilität und Vernetzung allen Lebens, eine Botschaft, die in unserer Zeit kaum dringlicher sein könnte.
So wird der Besuch dieser Ausstellung zu einer kleinen, aber feinen Zäsur im Alltag – eine Gelegenheit, die „stillen Stars“ der Natur in einem neuen Licht zu sehen und vielleicht mit einem geschärften Blick für die Wunder am Wegesrand nach Hause zurückzukehren. Die internationale Buchhandlung Horizonte wird so für eine Weile zu einem Refugium der botanischen Kontemplation, ein Ort, an dem die stille Sprache des Lichts eine beredte Geschichte erzählt.
Übrigens: einige Pflanzenporträts sind auch im Bestand der Harburger Kunstleihe verfügbar. Wem es dieser künstlerische Kosmos also angetan hat, kann sich auch weiter damit beschäftigen.
Ausstellung: Jürgen Drygas – Fotografische Pflanzenportraits
Ort: Internationale Buchhandlung Horizonte, Bremer Straße 6, 21073 Hamburg-Harburg
Zeit: Aktuell und bis auf Weiteres während der Öffnungszeiten der Buchhandlung.

