FESTIVAL MOORVILLE AM 9.9.2023 IM HAMBURGER SÜDEN

Feiern fürs Klima

Foto: Linus Koch

Darf Klimaschutz eigentlich Spaß machen? Lisa-Mia Schaich vom VFerein Moorville sagt „ja“ und lädt Anfang September nach Moorburg.
Am Sa., 9. September findet dann in Moorburg und bereits zum zweiten Mal das „Moorville“ statt: das Festival zum Schutz von Hamburgs Mooren durch eine dringend geforderte Verkehrswende.
Moorville? Der Name ist Programm und Herzstück des Ganzen: Es geht um das Thema Moore. Denn – was noch zu wenige Menschen wissen – Moore zählen zu den
wichtigsten Gamechangern, die wir in Sachen Klimaschutz noch haben. Kein anderes Ökosystem dieser Welt speichert so viel CO2, allerdings hat der Mensch weltweit bereits 95 % der Moore zerstört (z.B. durch landwirtschaftliche Nutzung). Umso wichtiger ist es, die noch intakten Moore zu schützen, so auch das im Hamburger Süden im Stadtteil Moorburg.
Denn hier befindet sich Hamburgs größter CO2-Speicher und dieser ist aktuell in Gefahr. Der geplante Bau der Autobahn A 26 Ost würde diese wertvollen Böden
zerstören. Für viele gefährdete Tierarten wie den Kleinspecht, würde dann der Lebensraum weitestgehend verloren gehen. Noch ist die Autobahn (übrigens wäre sie mit über 1,8 Milliarden Euro dann die teuerste Autobahn Deutschlands. Quelle: Die Zeit) nicht da. Noch ist sie keine beschlossene Sache. „Wir möchten deshalb an diesem Tag über mögliche Alternativen sprechen – es geht um eine dringend benötigte Verkehrswende“, sagt Lisa-Mia Schaich, erste Vorsitzende des Moorville n.e.V. „Wir wollen vor allem aufklären. Wir zeigen, wie wichtig Moore sind und weisen Möglichkeiten auf, um sie zu schützen, zu renaturieren und sogar clever zu nutzen, zum Beispiel durch Paludikuktur“.
Und wer wäre hierzu ein besserer Interviewpartner als Deutschlands einziger Moorprofessor? Prof. Dr. Gerald Jurasinski von der Uni Greifswald wird auf der Bühne alle Fragen beantworten und Einblicke in aktuelle Forschungsstände geben. Namhafte Unterstützung bekommt das Klimaschutz-Festival außerdem von der Spiegel-Bestsellerautorin Katja Diehl. Die Hamburgerin hatte zuletzt bei Anne Will für Furore gesorgt und wird beim Moorville aus ihrem Buch „Autorkorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ lesen. Ebenfalls mit dabei sind NABU Hamburg, BUND Hamburg, Mission to Marsh, Wildplastic, Oclean, Terrabox und viele mehr. Dazu gibt’s kühles Hamburger Bier vom ÜberQuell, fünf Bands auf zwei Bühnen, gutes Essen (u.a. vegetarisch und vegan), Vorträge, Moorführungen, Familienyoga, Kinderschminken, Bastelworkshops und ein paar tolle Stände von regionalen Firmen zum Bummeln.
„Unsere Veranstaltung ist bunt und laut! Wir wollen Aufmerksamkeit schaffen und deutlich zum Ausdruck bringen, dass wir mit der aktuellen Klimapolitik unserer Stadt absolut nicht einverstanden sind!“, sagt auch Mitinitiatorin Sophie Rönnau. Aber dabei deswegen anstoßen und feiern? „Unbedingt!“ findet Rönnau. „Wir finden, Klimaschutz darf auch Spaß machen. Damit erreichen wir hoffnungsvoll mehr Menschen, als mit dem erhobenem Zeigefinger.“
Die Tickets kosten 12 Euro (VVK), kids for free. Die Tickets sind auf 500 Stück limitiert. Alle Gewinne werden zu gleichen Teilen an NABU Hamburg und BUND Hamburg gespendet, um gegen die A 26 Ost zu klagen. Anfahrt: Moorburger Kirchdeich 39, 21079 Hamburg. Mehr Infos und Programm: www.moorville.de

Related Post

Druckansicht