Museum Stade lädt zu ungewöhnlicher Filmreihe ein

Return of the Living Dead

In Stade zu sehen: "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens", 1922, Stummfilmklassiker von Friedrich Wilhelm Murnau

Passend zur dunklen Jahreszeit: An vier Donnerstagen werden Zombiefilme und ein Vampirfilm in Stade gezeigt. Anlässlich der Ausstellung UNTOT präsentieren die Museen Stade im November in Kooperation mit der Bar Deluxxe eine Filmreihe, die in die herbstliche Jahreszeit passt. An vier Donnerstagen werden Zombiefilme und ein Vampirfilm gezeigt, der Eintritt ist kostenlos. Die Highlights des Gruselfilms stellen zahlreiche Bezüge zur neuen Ausstellung im Schwedenspeicher her. Sie geht den wiederkehrenden Toten im deutschsprachigen Raum nach und den Maßnahmen, die man gegen sie ergriff. Eine Auswahl von Grabsituationen, begleitet von archäologischen Zeugnissen vom 10. bis 19. Jh., aktuelle künstlerische Arbeiten sowie eine Vielzahl von Objekten aus der Popkultur laden in der Ausstellung zum Erkunden eines ebenso gruseligen wie spannenden Themas ein.

DO 9.11. | 20 Uhr
White Zombie
1932, 69 Minuten, FSK 12, mit Bela Lugosi, Regie: Victor Halperin

Die Reihe beginnt mit „White Zombie“, einem klassischen Schwarz-Weiß-Film, in dem Horror-Altmeister Bela Lugosi mitspielt. In diesem Zombiefilm verhalten sich die Untoten noch den westafrikanischen und karibischen Glaubenswelten entsprechend. Die Toten werden zum Leben erweckt, um als willenlose Sklaven auf Plantagen zu arbeiten. Die eigentliche Gefahr geht von Voodoo-Priestern aus, die sich machtvoll Menschen gefügig machen. Der Entstehungszeit des Films entsprechend, ist hier besonders eine junge, attraktive Frau bedroht, die sich der Begierde eines Mannes beugen soll. Das Patriachat und die Ausbeutung von Menschen sind der eigentliche Gruselfaktor.

DO 16.11. | 20 Uhr
Night of the Living Dead – Die Nacht der lebenden Toten
1968, 96 Minuten, FSK 16, Regie: George A. Romero

Mit dem Film “Night of the Living Dead“ bricht eine neue Ära der Zombiefilme an, er macht dieses Genre populär. Die Untoten entsteigen aus eigener Kraft den Gräbern und verfolgen Menschen, um ihr Fleisch zu essen und infizieren sie mit dem Untotendasein. Sie können nur durch die Zerstörung ihres Gehirns gestoppt werden. Wie man es dann auch später aus Zombiefilmen kennt, kämpft hier eine kleine Gruppe ums Überleben und ist sich dabei leider gegenseitig die größte Gefahr.

DO 23.11. | 20 Uhr
The Return of the Living Dead – Verdammt, die Zombies kommen
1988, 91 Minuten, FSK 18, Regie: Dan O’Bannon

In „The Return oft he Living Dead“ kehren die Zombies zurück. Der Zombiefilm mit seinen Charakteristika hat sich 1988 soweit etabliert, dass diese Elemente in einer Zombie-Komödie verarbeitet werden können. Dieser Film spielt direkt auf dem Friedhof, er wird als morbide Punk-Komödie bezeichnet und findet trotzdem Platz für Kritik am US-amerikanischen Militär.

DO 30.11. | 20 Uhr
Fünf Zimmer Küche Sarg
2014, 86 Minuten, FSK 12, Regie: Jemaine Clement, Taika Waititi

In die heutige Zeit versetzt die Mockumentary „Fünf Zimmer Küche Sarg“ – ein fiktionaler Dokumentarfilm im Reality-TV-Format. Vampire und andere Monstren leben unter uns und haben dieselben Alltagsprobleme zu bewältigen wie andere auch. Vier Vampire wohnen in einer WG und müssen sich zwischen Putzplan, Vampirjägern und den technischen Herausforderungen des digitalen Zeitalters arrangieren.

Die Filmvorführungen findet in den Räumen der Bar Deluxxe statt (Bungenstraße 2 / Ecke Fischmarkt, 21682 Stade) und sind kostenlos.

Related Post

Druckansicht