
Ein gemeinnütziger Verein ist oftmals die Grundlage für kulturelle Arbeit. Aber viele schrecken vor den „böhmischen Dörfern“ zurück. Ein Webinar bietet nun Unterstützung.
Gemeinschaftliches zivilgesellschaftliches Engagement in Initiativen und Projekten erfordert ein Mindestmaß an Institutionalisierung, wenn Wirkung und Erfolg des Anliegens verfestigt und angemessen mit Ressourcen ausgestattet werden soll. In aller Regel bieten die Gründung eines Vereins (ob eingetragen oder nicht-rechtsfähig) und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Anliegens (Zwecks) diese Voraussetzungen. Die Entscheidung, einen Verein zu gründen, geht gleichwohl mit formal rechtlichen Anforderungen und folgenreichen Gestaltungsaufgaben einher.
Modul 1 des Seminars stellt konkrete vereins- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Gründungsfragen und -verfahren vor und greift die Fragen der Satzungsformulierung, Bedingungen für die Eintragung des Vereins und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit auf und erörtert, welche konkreten Verfahrensschritte zum Ziel führen.
Modul 2 stellt die Leit- und Gestaltungsprinzipien nachhaltiger Vereinsarbeit in den Vordergrund. Hier geht es um Gestaltungsspielräume der Etablierung einer Vereinskultur, die eine tragfähige und eigenständige Selbstregulierungs- und Selbstorganisationspraxis ermöglichen. Fragen der demokratischen Teilhabe, Kommunikation und Transparenz werden als elementare Grundlegung in der Vereinsstruktur für die Möglichkeiten weiterer Entwicklungsprozesse thematisiert.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die einen Verein gründen möchten oder sich aktuell in der Gründungsphase befinden bzw. nach Organisationsstrukturen zur Optimierung der Vereinsarbeit suchen.
Technische Voraussetzungen
Die Stiftung Mitarbeit nutzt für dieses Online-Angebot die Kommunikationsplattform alfaview®. Zur Nutzung der alfaview-App ist der vorherige Download und die Installation dieser Applikation erforderlich. Neueste alfaview-App herunterladen: https://alfaview.com/de/download
Die kostenlose alfaview® Software kann unter Microsoft Windows (Windows 8 oder neuer), Apple macOS (macOS 10.13 oder neuer) und Linux installiert werden. Für iPhone, iPad und für Android gibt es ebenfalls eine App.
NEU: Mit alfaview® Web können Sie auch ohne Installation über den Internet-Browser (Microsoft Edge, Google Chrome) am Online-Meeting teilnehmen.
Weitere Informationen zu alfaview unter: https://alfaview.com/de/features/
Zur Teilnahme werden ein Internetanschluss, Computer, Laptop oder Tablet, interne oder externe Kamera, Lautsprecher und Mikrofon oder besser Headset benötigt.
Kosten
Teilnahmebeitrag für beide Module: 60,00 €
Teilnahmebeitrag für nur ein Modul: 40,00 €
Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer/innenzahl ist begrenzt. Die Zusage Ihrer Teilnahme und Informationen zum Ablauf erhalten Sie rechtzeitig per Mail.
Datensicherheit
Online-Veranstaltungen werden DSGVO-konform mit alfaview® über europäische Server umgesetzt, weder gespeichert noch weitergegeben. Die Datenschutzbestimmungen von alfaview® finden Sie unter: https://alfaview.com/de/privacy/
weitere Informationen und Anmeldung: www.mitarbeit.de

