
KNUST ist Club des Jahres 2022
Zum zweiten Mal im Sommer – zum zwölften Mal insgesamt: Das Clubkombinat Hamburg e. V. würdigt Hamburgs Livemusikszene in neun Kategorien.
Zum zweiten Mal im Sommer – zum zwölften Mal insgesamt: Das Clubkombinat Hamburg e. V. würdigt Hamburgs Livemusikszene in neun Kategorien.
Am vergangenen Wochenende (19. bis 21. August) wurde die Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Heimfeld zur Kunstmeile. Das 2. Harburger Kunstfest „SuedArt“ hatte mehr als 40 Künstler*innen aus Harburg und Umland zur Leistungsschau versammelt.
Traditionell findet Ende August (19.-28.8.) das Kulturfestival „Sommer im Park“ im Harburger Stadtpark statt. Das Programm steht nun fest – Tanz, Theater, Musik und Comedy, so vielfältig wie Harburg sind auch die Acts.
Kulturstaatsrätin Jana Schiedek legt vor wenigen Tagen und zusammen mit dem Hamburger Konservatorium und Vertreterinnen und Vertretern aus Bezirk und Verbänden den Grundstein für den Neubau der Musik.Werk.Stadt.
„Sommer im Park“ auf der Freilichtbühne im Harburger Stadtpark findet auch dieses Jahr statt. Wer auf die Bühne will, kann sich jetzt bewerben …
Die beliebte und traditionsreiche Kneipe „Zur Stumpfen Ecke“ direkt hinterm (noch-)Rieckhof nimmt dieses Jahr an den SuedLese-Literaturtagen teil. Man könnte fragen, warum erst jetzt?!
Gehört Jazz etwa schon ins Museum? Nein – aber auf den Museumsplatz! Am 3. Juni jedenfalls!
Die Behörde für Kultur und Medien fördert über den Musikstadtfonds Projekte der Freien Musikszene mit 600.000 Euro. Interessierte können sich mit ihren Projekten ab sofort für eine Förderung bewerben.
Zum wiederholten Male äußert sich der Deutsche Musikrat besorgt über die prekäre Situation freischaffender Musiker*innen. Und die Deutsche Jazzunion lädt zur Teilnahme an einer weiteren Studie …
Den Platz des „Instruments des Jahres“ nimmt seit dem 1. Januar 2022 das Drumset ein. Es ist damit das erste Mal, dass ein Schlaginstrument zum Instrument des Jahres erklärt wird.