
Buxtehude, die charmante Hansestadt, lockt im Juni mit einem abwechslungsreichen Programm für Entdecker*innen.
Ob klassische Stadtführung, thematische Entdeckungstour oder entspannte Barkassenfahrt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wer Buxtehude in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen möchte, ist bei den klassischen Stadtführungen genau richtig. Die Gästeführer*innen nehmen Besucher*innen mit auf einen 90-minütigen Spaziergang durch die historische Altstadt, vorbei an der St. Petri-Kirche, durch schmale Gassen und zur Flethmühle mit dem Ewer Margareta. Dabei erfahren die Teilnehmer*innen nicht nur viel über die Geschichte der Stadt, sondern auch, warum in Buxtehude die Hunde mit dem Schwanz bellen.
Eintauchen in Buxtehudes Besonderheiten
Neben den Klassikern bietet Buxtehude im Juni auch eine Reihe spannender Themenführungen an, die tiefer in die Geschichte und Kultur der Stadt eintauchen:
- Mit Has‘ und Igel durch Buxtehude: Diese humorvolle Führung entführt in die Welt des berühmten Wettlaufs zwischen Hase und Igel, bietet aber auch weitere charmante Anekdoten und kuriose Geschichten aus Buxtehude.
- Mit dem Hansekaufmann durch Buxtehude: Eine Zeitreise ins Jahr 1500, bei der der Hansekaufmann Hinrich Friedrichsen das lebhafte Treiben am Fleth, dem ehemaligen innerstädtischen Hafen, lebendig werden lässt.
- Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude: Bei dieser abendlichen Führung erkunden die Teilnehmer*innen die Geheimnisse der historischen Gemäuer und lassen sich von der einzigartigen Atmosphäre der Nacht verzaubern.
- Buxtehude im Nationalsozialismus: Dr. Norbert Fischer von der Universität Hamburg führt zu Schauplätzen der NS-Gewaltherrschaft und erläutert die Strukturen der Diktatur.
- Hexenprozesse in Buxtehude: Diese Führung taucht ein in das düstere Kapitel der Hexenverfolgung im 16. und 17. Jahrhundert.
- Klassische Stadtführung auf Französisch: Für französischsprachige Besucher*innen wird die klassische Stadtführung auch in französischer Sprache angeboten.
- Unterwegs mit Marie auf Brautschau: Eine unterhaltsame und romantische Stadtführung, die Marie auf ihrer Suche nach der großen Liebe begleitet und Einblicke in Buxtehude um 1900 gewährt.
Barkassenfahrt auf Este und Elbe: Entspannung auf dem Wasser
Wer die Seele baumeln lassen möchte, kann bei einer Barkassenfahrt auf Este und Elbe die Großstadt hinter sich lassen. Die Fahrt beginnt an den Hamburger Überseebrücken und führt vorbei an Hafenkränen, großen Pötten und den Airbus-Hallen in Richtung Estemündung. Entlang der Este geht es vorbei an reetgedeckten Fachwerkhäusern und kleinen Obstplantagen bis nach Buxtehude.
Alle Infos auf einen Blick:
Klassische Stadtführungen:
- Termine: 8., 15., 22., 29. Juni um 11 Uhr; 10., 12., 17., 19., 24., 26. Juni um 14 Uhr; 14., 21. (Schwerpunkt Backsteingotik), 28. Juni um 14 Uhr; 28. Juni um 17 Uhr (auf Französisch); 9. Juni um 11 Uhr (Pfingstmontag)
- Dauer: 90 Minuten
- Preis: Erwachsene 7 Euro / Kinder (bis 16 J.) 3,50 Euro
Themenführungen:
- Mit dem Nachtwächter durch Buxtehude: 20. Juni um 21 Uhr, 120 Minuten, 12 Euro / 6 Euro
- Buxtehude im Nationalsozialismus: 22. Juni um 11 Uhr, 120 Minuten, 7 Euro / 3,50 Euro (Jugendliche ab 14 J.)
- Hexenprozesse in Buxtehude: 27. Juni um 18 Uhr, 90 Minuten, 10 Euro / 5 Euro
- Unterwegs mit Marie auf Brautschau: 29. Juni um 17 Uhr, 90 Minuten, 10 Euro / 5 Euro
- Treffpunkt für alle Führungen: Historisches Rathaus, Breite Straße 2 (außer „Buxtehude im Nationalsozialismus“: FZH, Geschwister-Scholl-Platz 1)
Barkassenfahrt auf Este und Elbe:
- Termin: 22. Juni um 8:30 Uhr (ab Hamburg, Überseebrücke)
- Preis: 39 Euro / 19,50 Euro (Kinder, Schülerinnen, Studentinnen, Schwerbehinderte bis 80%)
- Rückfahrt: individuell mit S-Bahn/Nahverkehr (nicht im Preis enthalten)
Weitere Informationen und Buchung:
- Servicecenter Kultur & Tourismus: Breite Straße 2, Buxtehude
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 10-15 Uhr
- Telefon: 04161 501-2345
- E-Mail: stadtinfo@stadt.buxtehude.de
- Online-Buchung (Stadtführungen): www.buxtehude.de/stadtfuehrung
- Online-Buchung (Barkassenfahrten): www.buxtehude.de/barkassenfahrten
Hinweis:
- Für die Stadtführungen ist eine vorherige Anmeldung erwünscht, eine spontane Teilnahme ist möglich, sofern die maximale Teilnehmerzahl nicht überschritten ist.
- Für die Barkassenfahrten ist eine Reservierung zwingend erforderlich.
- Besucher*innen des Buxtehude Museums erhalten bei Vorlage eines tagesaktuellen Stadtführungstickets einen ermäßigten Eintritt von vier Euro.

