Jugendliche für neue Workshopband des LJJO Hamburg gesucht:

Sprungbrett in die Jazzwelt

Für junge Jazzenthusiasten in Hamburg und Umgebung tut sich eine aufregende neue Möglichkeit auf.

Das renommierte Landesjugendjazzorchester (LJJO) Hamburg erweitert sein Angebot und startet eine Workshopband, die ambitionierten Schüler*innen im Alter von 14 bis 20 Jahren den Einstieg in die Welt der professionellen Bigband-Musik ermöglicht.

„Wir haben gemerkt, dass es eine große Nachfrage von jungen Talenten gibt, die ihre Erfahrungen aus Schul-Bigbands erweitern und in einem professionelleren Umfeld spielen möchten,“ erklärt Heiko Hentschel, der engagierte Projektleiter hinter dieser Initiative. „Die Workshopband schließt genau diese Lücke.“

Gesucht werden aktuell Instrumentalisten an Saxofon (Alt, Tenor, Bariton), Trompete, Posaune, Bassposaune, Gitarre, Bass, Klavier und Schlagzeug sowie talentierte Sängerinnen und Sänger, die bereits erste Schritte im Jazz gemacht haben und ihr Instrument souverän beherrschen.

Die Workshopband versteht sich als ein echtes Jazz-Nachwuchs-Förderprojekt. Hier haben junge Musiker*innen die Chance, Teil einer professionell geführten Bigband zu werden, wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen und unter der Anleitung von erfahrenen Jazzprofis aus der Hamburger Szene zu arbeiten. Und das Beste daran: Die Ergebnisse dieser intensiven Probenarbeit werden regelmäßig bei Konzerten an renommierten Orten wie der JazzHall und dem Miralles-Saal präsentiert.

Das Repertoire der Workshopband ist dabei bewusst breit gefächert und umfasst verschiedene Stilrichtungen des Bigbandjazz, immer angepasst an die Fähigkeiten und das künstlerische Niveau der jungen Talente. Einmal jährlich, traditionell zu Beginn der Hamburger Herbstferien, kommen die Musikerinnen und Musiker zu einer viertägigen Arbeitsphase zusammen, um ein neues, spannendes Programm zu erarbeiten. In diesem Jahr findet diese intensive Phase vom 17. bis 21. Oktober in den Räumlichkeiten der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) Hamburg statt.

„Es geht uns aber um mehr als nur das reine Ensemblespiel,“ betont Heiko Hentschel. „Wir legen großen Wert auf die individuelle Förderung der Jugendlichen. Dazu gehören die Entwicklung der Improvisationsfähigkeiten, das Verfeinern des Satzspiels in Bezug auf Phrasierung, Artikulation, Tonerzeugung und natürlich die Intonation.“

Ein besonderes Novum im Bewerbungsprozess ist der gemeinsame Auftaktworkshop, der am Sonntag, den 22. Juni 2025, von 11 bis 15 Uhr in der Aula der Jugendmusikschule Hamburg stattfindet. Dieser Workshop ersetzt das traditionelle Vorspiel und bietet den Bewerber*innen die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre bei Satz- und Tuttiproben mit der künstlerischen Leitung des LJJO Hamburg und weiteren Profis zu jazzen und sich kennenzulernen.

Das Landesjugendjazzorchester (LJJO) Hamburg etabliert sich somit immer mehr als eine zentrale Anlaufstelle für den Jazz-Nachwuchs der Stadt. Neben der Hauptband, die bereits fortgeschrittenen jungen Jazzern ein anspruchsvolles Betätigungsfeld bietet, schafft die neue Workshopband nun eine ideale Brücke für all jene, die den nächsten Schritt in die faszinierende Welt der Bigband-Musik wagen wollen. Wer also Lust hat, mit Gleichgesinnten zu grooven und von Profis zu lernen, sollte sich diesen Auftaktworkshop keinesfalls entgehen lassen. Die Chance, Teil dieser dynamischen Formation zu werden und auf bedeutenden Bühnen zu stehen, ist mehr als verlockend.

weitere Informationen und Unterlagen zr Ausschreibung finden sich hier: www.lmr-hh.de/jazz-nachwuchs-gesucht/

 

Related Post

Druckansicht