
Musik von und für Alle!
Gut 300.000 Menschen musizieren in Hamburg. Sie zu stärken ist nun das Ziel vom Landesmuskkrat und Senat …
Gut 300.000 Menschen musizieren in Hamburg. Sie zu stärken ist nun das Ziel vom Landesmuskkrat und Senat …
Ein Gebäudekomplex auf der Veddel heißt „Warmwasserblock“ und war vor hundert Jahren eiune Sensation. Heute ist die Sensation., dass er noch steht …
Eine literarische Rallye durch Hamburg – so kann man seine Stadt neu erleben …
Die „Hildegard und Horst Röder-Stiftung“ und die Stiftung „Kulturglück“ haben jetzt in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien den Fonds „Kultur für alle!“ mit erst einmal 350.000,- € Kapital ins Leben gerufen.
Die Behörde für Kultur und Medien legt ein umfangreiches Stipendienprogramm auf, um freischaffende Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, die durch die Corona-Pandemie besonders stark betroffen sind.
Künstler*innen und künstlerisch tätige Gruppen, die Interesse an einem Auftritt im Rahmen des Kultursommers Hamburg haben, können sich bis zum 27. Juni ihren eigenen Auftritt bauen.
Leere Bühnen und Clubs, geschlossene Ausstellungen, verwaiste Proberäume – Kunst und Kultur sind besonders von den Corona-bedingten Einschränkungen der letzten Monate betroffen. Jetzt kommt Abhilfe!
Vom 7. April bis 12. Juni steht Hamburg ganz im Zeichen Wolfgang Borcherts. Quasi „Draußen vor der Tür“ …
Auf 75 Litfaßsäulen in ganz Hamburg sind ab dieser Woche besondere Plakate zu sehen unter dem Motto: „Wir geben Hamburg Perspektive“.
Die Hamburger Kulturbehörde entwickelt Förderprogramm für private Schulen im Kreativ- und Kulturbereich in Höhe von 1,5 Millionen Euro.