
500.000 Euro für innovative Projekte der Freien Kultur-Szene
Mit 500.000 Euro unterstützt die Behörde für Kultur und Medien im Rahmen des Elbkulturfonds nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der Kunst- und Kulturszene.
Mit 500.000 Euro unterstützt die Behörde für Kultur und Medien im Rahmen des Elbkulturfonds nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der Kunst- und Kulturszene.
Dresden ist Partnerstadt von Hamburg und bildende Künstler*innen sind nun geladen, die dortige Szene kennen zu lernen …
Die Behörde für Kultur und Medien legt ein umfangreiches Stipendienprogramm auf, um freischaffende Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, die durch die Corona-Pandemie besonders stark betroffen sind.
Das Künstlerhaus Lauenburg bietet Nachwuchstalenten aus aller Welt die Möglichkeit in einem ungestörten Arbeitsumfeld neue Projekte zu realisieren. Die Ausschreibung läuft.
Wer künstlerisch tätig ist, hat meist von der Künstlersozialkasse (KSK) gehört. Und doch gibt sie vielen mehr Fragen als Antworten auf. Hier einige wertvolle Klarstellungen …
Sie wurde einst gegründet, um den Rückgang öffentlicher Zuschüsse zu kompensieren. Nach 30 Jahren ist sie beinahe unersetzlich geworden: die Hamburgische Kulturstiftung.
„Walhalla II ist ein Denkmal, das es gegeben haben wird“, titulierte eine Meldung, die stutzig machen muss. Ein Projekt in Hamburg, das wir uns genauer angesehen haben.
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (kurz: BKJ) hat ein Programm „Künste öffnen Welten“ neu aufgelegt. Zu diesem können sich Projekte um eine Förderung bewerben, die Zugänge zu Künsten und Kultur schaffen.
Es gibt Kultur-Projekte, die sind nicht so eindeutig einzustufen und um an Fördergelder zu kommen, ist es entsprechend schwer. Eine Co-Finanzierung ist aber über Bundesmittel möglich. Und die nächste Bewerbungsphase läuft …
Die Hamburger Behörde für Kultur und Medien schreibt auch dieses Jahr wieder Stipendien für die Bildende Kunst aus und hat attraktive Ziele anzubieten.