
500.000 Euro für innovative Projekte der Freien Kultur-Szene
Mit 500.000 Euro unterstützt die Behörde für Kultur und Medien im Rahmen des Elbkulturfonds nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der Kunst- und Kulturszene.
Mit 500.000 Euro unterstützt die Behörde für Kultur und Medien im Rahmen des Elbkulturfonds nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der Kunst- und Kulturszene.
Vier Wochen lang haben Hamburgs Kulturveranstalterinnen und -veranstalter, Künstlerinnen, Künstler und Kreative die Hansestadt in einen regelrechten Kulturrausch versetzt. Mitte August nun endete der Kultursommer Hamburg.
Die Behörde für Kultur und Medien legt ein umfangreiches Stipendienprogramm auf, um freischaffende Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, die durch die Corona-Pandemie besonders stark betroffen sind.
Bühne frei für die Kultur! Auf dem Spielbudenplatz wurde am vergangenen Donnerstag der Kultursommer Hamburg eröffnet, der die Hansestadt in den nächsten vier Wochen in einen Kulturrausch versetzen wird. Zahlreicher Kulturgrößen nahmen das Kultursommer-Motto „Play […]
Der Sommer 2021 wird ein Neubeginn im kulturellen und künstlerischen Leben Hamburgs sein. Einen prominenten Teil des Kultursommers gestaltet ART OFF HAMBURG, die Initiative selbstverwalteter Künstler- und Künstlerinnenhäuser und Ausstellungsorte.
Die Hamburger Kulturbehörde entwickelt Förderprogramm für private Schulen im Kreativ- und Kulturbereich in Höhe von 1,5 Millionen Euro.
Für einen kulturellen Neustart stellt der Bund für dieses und das nächste Jahr insgesamt rund eine Milliarde Euro mehr für den Kulturbereich zur Verfügung gestellt.
Wer künstlerisch tätig ist, hat meist von der Künstlersozialkasse (KSK) gehört. Und doch gibt sie vielen mehr Fragen als Antworten auf. Hier einige wertvolle Klarstellungen …
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (kurz: BKJ) hat ein Programm „Künste öffnen Welten“ neu aufgelegt. Zu diesem können sich Projekte um eine Förderung bewerben, die Zugänge zu Künsten und Kultur schaffen.
Es gibt Kultur-Projekte, die sind nicht so eindeutig einzustufen und um an Fördergelder zu kommen, ist es entsprechend schwer. Eine Co-Finanzierung ist aber über Bundesmittel möglich. Und die nächste Bewerbungsphase läuft …