
Weiss bleibt!
Jetzt bald 20 Jahre im Amt und immer noch gut. Der Vertrag für Prof. Dr. Weiss wird wieder verlängert …
Jetzt bald 20 Jahre im Amt und immer noch gut. Der Vertrag für Prof. Dr. Weiss wird wieder verlängert …
Bereits zum 19. Mal jährt sich am 6. November 2022 der Harburger Kulturtag. Das Netzwerk der Kunstleihe Harburg frischt ihn jetzt mit der Aktion „KunstSchauFenster“ auf …
Ob beim Hafengeburtstag, den Cruise-Days oder dem Reeperbahn-Festival, bei Stadtteilfesten, verkaufsoffenen Sonntagen oder dem Triathlon, überall in Hamburg und Umgebung kann zukünftig das ArchäoMobil des Archäologischen Museums Hamburg anzutreffen sein und für Archäologie begeistern.
Die Harburger Museumsachse ist um ein Juwel reicher: Eine lebensgroße Bronzeskulptur des bekannten Hamburger Bildhauers Fritz Fleer.
Das Stadtmuseum Harburg ist um ein bedeutendes Werk reicher. Auch wenn es im Grund eine Kopie ist.
Archäologie ist mehr als zu buddeln und nach Knochen zu suchen. Das beweist einmal mehr das in Harburg sitzende Archäologische Museum – jetzt mit einem neuen Digitalangebot.
Das Archäologische Museum gräbt gerade nach Spuren der „Neuen Burg“, dem Nachfolgebau der einstigen Hammaburg. Dabei finden sich Fundstücke des 13. Jahrhunderts.
Kultur, Wissenschaft und Forschung – allesamt in Harburg gut vertreten. Aber haben sie auch miteinander zu tun? Die Harburger SPD will dies nun wissen und lädt zur Diskussion …
Harburg – Werkbank Hamburgs, aufstrebende Stadt des Nordens oder abgehängter Bezirk? Zu Harburg gibt es viele Wahrnehmung und Perspektiven. Zum Glück gibt es auch ein Museum dazu, das beim Sortieren hilft und nun 120 Jahre […]
Hamburg ist in diesem Jahr der Tagungsort des Verbandes der Landesarchäologen in der BRD: Vom 4. bis 7. Juni richtet das Archäologische Museum Hamburg die Jahrestagung des „Verbandes der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland“ in […]