
Für alle, die gerne selbst kreativ werden und das Besondere suchen, bietet das Buxtehude Museum Atelierkurse mit historischem Bezug an.
Passend zu der aktuellen Sonderausstellung „Buxtehude um 1800 – Eine Spurensuche“ entstehen im Februar kuschelige Handwärmer, Muff genannt. Im Mai können kleine Handtaschen oder Beutel nach historischem Vorbild genäht werden. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, empfiehlt sich eine rasche Anmeldung.
Am Sonntag, den 16.02.25 heißt es „Das liegt doch auf der Hand – Muff nähen“. Kuschelig warm und dazu elegant – Die Dame von Welt trug vor 200 Jahren im Winter einen Muff. Zeit, dieses praktische und hübsche Utensil wieder in Gebrauch zu nehmen! Nach historischer Anregung entsteht ein gefütterter Muff aus dem Stoff Ihrer Wahl. Zunächst geht es zur Einstimmung und Inspiration in die aktuelle Sonderausstellung „Buxtehude um 1800 – Eine Spurensuche“. Anschließend darf sich im Nähatelier von Anja Jannsen am Stavenort unter kundiger Anleitung die eigene Kreativität entfalten.
Am Sonntag, den 25.05.25 können unter dem Motto „In die eigene Tasche wirtschaften“ kleine Handtaschen oder Beutel genäht werden. Ob für das kleine Schwarze oder für den großen Auftritt in Robe: Ein Täschchen ist das Tüpfelchen auf dem modischen „i“. In diesem Atelierkurs kann ein passendes Accessoire nach historischem Vorbild entstehen. Mit Clipverschluss oder als gefütterter Beutel mit Zugband, ganz nach eigenem Geschmack und mit einer großen Auswahl an Stoffen.
Die Kurse finden am 16.02.25 und 25.05.25 jeweils von 11:30-15:30 Uhr statt. Kosten: 50 Euro inkl. Material. Da pro Kurs maximal 6 Plätze zur Verfügung stehen, wird eine rasche Anmeldung unter buchung@buxtehudemuseum.de oder Telefon 04161 50797-0 empfohlen.
Der besondere Tipp:
Die Teilnahme an einem Atelierkurs kann auch ein tolles Geschenk sein! Reservieren Sie einen Platz und verschenken Sie ihn an einen kreativen Menschen.

