Zum mehrtägigen Workshop auf Kampnagel heißt es in der Pressemitteilung:
„Was macht ein*e zeitgenössische*r Künstler*in den ganzen Tag? Gibt es Kunst ohne Arbeit? Wie kann Kunst Wert generieren? Und wie steht es um die Produktionsbedingungen für Künstler*innen in Hamburg? Die Surrealisten forderten, dass die Kunst sich im Leben auflösen soll. Heute zählt der künstlerische Lifestyle zum Standort-Marketing für urbane Zentren. So ist auch das öffentliche Bild von künstlerischer Arbeit im Umbruch: von einer romantischen Existenz, in der es vor allem um eigene Selbstverwirklichung gehen soll, zur flexiblen Projekt-Avantgarde des Neoliberalismus. Der Themenschwerpunkt ART AT WORK präsentiert Performances, eine Installation und ein Diskursprogramm mit Perspektiven zu Kunst und Arbeit.
»Never Art/work!« (Stevphen Shukaitis)
»Some call it Laziness. I call it deep thought.« (Garfield)
Gefördert im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und im Rahmen von Imagine 2020 | Art and Climate Change, gefördert von der Europäischen Union / Creative Europe. In Kooperation mit Körber Stiftung und Hamburg Kreativ Gesellschaft.
Grafik: Ausschnitt aus dem Film „The Dancing Plague“ von Diego Agulló and Jorge Ruiz Abánades
thedancingplague.wordpress.com
Das Programm
Donnerstag, 16.02.2017
- 19:30
Art at Work Carolyn Christov-Bakargiev, Bonaventure Ndikung, Tom Stromberg und Amelie Deuflhard:
Art at Work Diskursprogramm Teil 1 Eintritt frei - 21:00
[Premiere] Art at Work Katy Baird:
Workshy Tickets - Installationen & Extras ab 19:00
Art at Work The Bureau for the future of Choreography:
The Artist’s Studio Eintritt frei
Freitag, 17.02.2017
- 19:00
Art at Work Diedrich Diedrichsen:
Art at Work Diskursprogramm Teil 2 Eintritt frei - 20:00
[Premiere] Art at Work Adam Linder:
Parade Tickets - 21:00
Art at Work Katy Baird:
Workshy Tickets - Installationen & Extras ab 19:00
Art at Work The Bureau for the future of Choreography:
The Artist’s Studio Eintritt frei
Samstag, 18.02.2017
- 16:00
Art at Work Sheena McGrandles:
Art at Work Diskursprogramm Teil 3 Eintritt frei - 16:30
Art at Work Paneldiskussion: Mindestlohn: Auswirkungen auf Kultur- und Kreativwirtschaft:
Art at Work Diskursprogramm Teil 4 Eintritt frei - 18:30
Art at Work Paneldiskussion: More than Elphi: Kulturpolitische Visionen für Hamburg:
Art at Work Diskursprogramm Teil 5 Eintritt frei - 20:00
Art at Work Adam Linder:
Parade Tickets - Installationen & Extras ab 19:00
Art at Work The Bureau for the future of Choreography:
The Artist’s Studio“
Quelle: Kampnagel

