Tiefgang
  • Home
  • Kulturpolitik
    • Kultur
    • Politik
    • Verwaltung
  • Kultur
  • Initiative SuedKultur
    • << LitLab >>
      • Wissenschaftliche Arbeiten
      • Künstlerische Arbeiten
      • Interviews
  • Ratgeber
    • Vereine – Rechte und Pflichten
  • Besprechungen
    • Wissen
    • Bühne
    • Tanz
    • Film
    • Sprache
    • Medien
    • Musik
    • Theater
  • Events →
StartseiteBesprechungenHamburger Clubstiftung hat Jahresbericht 2017 vorgelegt
Hamburger Clubstiftung hat Jahresbericht 2017 vorgelegt

Hamburger Clubstiftung hat Jahresbericht 2017 vorgelegt

22. Dezember 2018 admin Besprechungen, Bühne, Feature Besprechungen, Feature Kulturpolitik, Kultur, Kulturpolitik, Musik, Politik Druckansicht     

Schöner Club, schöne Show, schöne Stiftung! Nun liegt der Jahresbericht 2017 vor. (Foto: Knust)

Seit acht Jahren gibt es eine Stiftung von und für privatwirtschaftende Musikclubs. Ihre Arbeit trägt ganz erheblich zum Image der Musikstadt Hamburg bei. Das belegen auch die Fakten für 2017.

Der Jahresbericht der Clubstiftung (genauer „Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburgs“) für 2017 ist da!

Der veröffentlichte Jahresbericht 2017 der Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen informiert darüber, was die Stiftung tut, wie sie organisiert ist, und was durch ihre Arbeit in der Club- und Musiklandschaft Hamburgs im Jahr 2017 bewirkt werden konnte.

Die Highlights des Jahres in Kurzform:

FairTix – das Ticketing der Clubstiftung hat seit der Einführung 2011 stetig wachsende Nutzer*innenzahlen zu verzeichnen. In 2017 wurde mit 47.750 verkauften Tickets eine neue Bestmarke erreicht. Dank einer Zusatzspende von TixforGigs konnten nun erstmalig 50.000 Euro als Einnahme durch FairTix verzeichnet werden, was einer Steigerung von 11 % im Verhältnis zum Vorjahr entspricht.

Insgesamt wurden neue Förderanträge mit einer Darlehenssumme von 130.826,04 Euro bewilligt. So konnten sich mit Hilfe der Clubstiftung sechs Musikclubs neue Ton- und Veranstaltungstechnik anschaffen. Der Fördertopf für Rechtsberatungen wurde 2017 insgesamt auch sechs Mal in Anspruch genommen und dabei so unterschiedliche Fragen, wie beispielsweise zu Arbeitsverträgen, Besucherkapazität oder Gaststättenkonzession klären.

In Sachen Umweltschutz und Energieeffizienz wurden zweckgebunden 1.740,20 Euro an den Monkeys Music Club gespendet und damit ein Einsparpotenzial von 4.000 kWh pro Jahr ermöglicht.

Des weiteren wurde das Fort- und Weiterbildungsangebot der Club-Academy ausgebaut, so fanden 2017 acht Veranstaltungen mit für die Clubszene relevanten Themenschwerpunkten statt.

Des Weiteren diente die Clubstiftung wiederholt als Abwicklungsstelle für den Live Concert Account (LCA). Private Musikclubs und Musikinitiativen werden in diesem einmaligen Strukturförderungsmodell je nach Anzahl ihrer Live-Konzerte finanziell unterstützt. Durch eine Aufstockung der Gesamt-Fördersumme um 100.000 Euro auf insgesamt 250.00 Euro konnten 2017 ganze 51 Anträge bewilligt werden. Zudem wurden drei Clubsanierungen im Sanierungsfonds Hamburg 2020 mit einem Volumen von 210.000 Euro über die Stiftung abgewickelt.

Für weitere Inhalte und Details: Jahresbericht 2017 hier herunterladen.

 

Related Post

Online-Ticket rockt Weihnachtsmann!
Hamburger Clubstiftung hat Jahresbericht 2017 vorg...
Ein Hoch auf Live!
Wenn Fotos Unruhe stiften
Druckansicht    

  • Club-Academy
  • Clubsanierungen
  • Clubstiftung
  • Energieeffizienz
  • FairTix
  • Jahresbericht 2017
  • LCA
  • Live Concert Account
  • Rechtsberatungen
  • Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburgs
  • Ticketing der Clubstiftung
  • TixforGigs
  • Tontechnik
  • Umweltschutz
  • Veranstaltungstechnik
Vorheriger

Frohes Fest!

Nächster

Kultur ohne Kapazitäten

Ähnliche Artikel

Ausschreibungen

Fördern und gefördert werden

20. Mai 2017 admin

Kleine Musikclubs sind die Kinderstuben der Stars von Morgen. Das war der StarClub für die Beatles ebenso wie das alte Knust in der Brandstwiete für R.E.M.. Das gehört gefördert. Sagen die Clubs, aber auch der […]

Kein Bild
Ausschreibungen

Ein Hoch auf Live!

7. Juli 2018 admin

Live-Konzerte kosten mehr als sie bringen. Das war vor mehr als zehn Jahren ein Statement  von Clubbetreiber*innen bei einem Brunch der damaligen Kultursenatorin von Welck. Daraus wurde der „Live Concert Account“ und ist seither eine […]

Besprechungen

Wenn Fotos Unruhe stiften

13. Dezember 2016 admin

Alle Jahre wieder ändert sich die Clubszene Hamburgs und alle Jahre wieder wird dies nun von der Hamburger Clubstiftung bzw. befreundeten Fotografen künstlerisch dokumentiert. Und diese außergewöhnliche Werkschau stellt auch ein (z.B. Weihnachts-)Geschenk der besonderen […]

  • Kein Bild

    Werbung

Neueste Beiträge

  • Frau Leben Freiheit
  • 30 Jahre Grundstein der Hamburger Literatur
  • Rauswurf zum 50jährigen
  • Förderprogramm gegen Leerstand wird fortgesetzt
  • Das gereimte Kinderbuch

Kategorien

  • Ausschreibungen
  • Besprechungen
  • Bühne
  • Diskurse
  • Film
  • Ideen (geplant)
  • Initiative SuedKultur
  • Institutionen
  • Interview
  • Interviews
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kultur
  • Kulturpolitik
  • Kunst
  • Künstlerische Arbeiten
  • Literatur
  • LitLab
  • Macher
  • Medien
  • Musik
  • Politik
  • Projekte
  • Ratgeber
  • Speicher-Platz
  • Sprache
  • Suche/finde
  • Tanz
  • Theater
  • Themen der SuedKultur-Initiative
  • Vereine – Rechte und Pflichten
  • Verwaltung
  • Welche Verbände gibt es?
  • Wer hat welche Erfahrungen?
  • Wissen
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Wo finde ich was?
  • workshops
  • Wort-Reich

Archiv

Folge uns bei Facebook:

Tiefgang bei Facebook →

Copyright © 2022 Südkultur - Tiefgang. | Login | Impressum