Tiefgang
  • Home
  • Besprechungen
    • Wissen
    • Bühne
    • Tanz
    • Film
    • Sprache
    • Medien
    • Musik
    • Theater
  • Initiative SuedKultur
    • << LitLab >>
      • Wissenschaftliche Arbeiten
      • Künstlerische Arbeiten
      • Interviews
  • Kulturpolitik
    • Kultur
    • Politik
    • Verwaltung
  • Kultur
  • Ratgeber
    • Vereine – Rechte und Pflichten
  • Events →
StartseiteBesprechungenHamburger Clubstiftung hat Jahresbericht 2017 vorgelegt
Hamburger Clubstiftung hat Jahresbericht 2017 vorgelegt

Hamburger Clubstiftung hat Jahresbericht 2017 vorgelegt

22. Dezember 2018 admin Besprechungen, Bühne, Feature Besprechungen, Feature Kulturpolitik, Kultur, Kulturpolitik, Musik, Politik Druckansicht     

Schöner Club, schöne Show, schöne Stiftung! Nun liegt der Jahresbericht 2017 vor. (Foto: Knust)

Seit acht Jahren gibt es eine Stiftung von und für privatwirtschaftende Musikclubs. Ihre Arbeit trägt ganz erheblich zum Image der Musikstadt Hamburg bei. Das belegen auch die Fakten für 2017.

Der Jahresbericht der Clubstiftung (genauer „Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburgs“) für 2017 ist da!

Der veröffentlichte Jahresbericht 2017 der Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen informiert darüber, was die Stiftung tut, wie sie organisiert ist, und was durch ihre Arbeit in der Club- und Musiklandschaft Hamburgs im Jahr 2017 bewirkt werden konnte.

Die Highlights des Jahres in Kurzform:

FairTix – das Ticketing der Clubstiftung hat seit der Einführung 2011 stetig wachsende Nutzer*innenzahlen zu verzeichnen. In 2017 wurde mit 47.750 verkauften Tickets eine neue Bestmarke erreicht. Dank einer Zusatzspende von TixforGigs konnten nun erstmalig 50.000 Euro als Einnahme durch FairTix verzeichnet werden, was einer Steigerung von 11 % im Verhältnis zum Vorjahr entspricht.

Insgesamt wurden neue Förderanträge mit einer Darlehenssumme von 130.826,04 Euro bewilligt. So konnten sich mit Hilfe der Clubstiftung sechs Musikclubs neue Ton- und Veranstaltungstechnik anschaffen. Der Fördertopf für Rechtsberatungen wurde 2017 insgesamt auch sechs Mal in Anspruch genommen und dabei so unterschiedliche Fragen, wie beispielsweise zu Arbeitsverträgen, Besucherkapazität oder Gaststättenkonzession klären.

In Sachen Umweltschutz und Energieeffizienz wurden zweckgebunden 1.740,20 Euro an den Monkeys Music Club gespendet und damit ein Einsparpotenzial von 4.000 kWh pro Jahr ermöglicht.

Des weiteren wurde das Fort- und Weiterbildungsangebot der Club-Academy ausgebaut, so fanden 2017 acht Veranstaltungen mit für die Clubszene relevanten Themenschwerpunkten statt.

Des Weiteren diente die Clubstiftung wiederholt als Abwicklungsstelle für den Live Concert Account (LCA). Private Musikclubs und Musikinitiativen werden in diesem einmaligen Strukturförderungsmodell je nach Anzahl ihrer Live-Konzerte finanziell unterstützt. Durch eine Aufstockung der Gesamt-Fördersumme um 100.000 Euro auf insgesamt 250.00 Euro konnten 2017 ganze 51 Anträge bewilligt werden. Zudem wurden drei Clubsanierungen im Sanierungsfonds Hamburg 2020 mit einem Volumen von 210.000 Euro über die Stiftung abgewickelt.

Für weitere Inhalte und Details: Jahresbericht 2017 hier herunterladen.

 

Related Post

Unter weniger Strom
Wenn Fotos Unruhe stiften
Fördern und gefördert werden
Ohne Eintritt heisst nicht ohne Kosten
Druckansicht    

  • Club-Academy
  • Clubsanierungen
  • Clubstiftung
  • Energieeffizienz
  • FairTix
  • Jahresbericht 2017
  • LCA
  • Live Concert Account
  • Rechtsberatungen
  • Stiftung zur Stärkung privater Musikbühnen Hamburgs
  • Ticketing der Clubstiftung
  • TixforGigs
  • Tontechnik
  • Umweltschutz
  • Veranstaltungstechnik
Vorheriger

Frohes Fest!

Nächster

Kultur ohne Kapazitäten

Ähnliche Artikel

Ausschreibungen

Fördern und gefördert werden

20. Mai 2017 admin

Kleine Musikclubs sind die Kinderstuben der Stars von Morgen. Das war der StarClub für die Beatles ebenso wie das alte Knust in der Brandstwiete für R.E.M.. Das gehört gefördert. Sagen die Clubs, aber auch der […]

Besprechungen

Zwei Club-Ikonen werden saniert

14. Dezember 2024 admin

Das „Gruenspan“ und „Indra“ sind zwei Ikonen der Hamburger Clubkultur. Jetzt werden sie umfangreich saniert. Related Post Die Friedrich-Ebert-Halle Deine Stimme fürs Theater am Kulturkanal! Die Hilfstickets Neuer Standort für das Molotow     

Feature Kultur

Online-Ticket rockt Weihnachtsmann!

13. Dezember 2016 Heiko Langanke

Die Idee ist simpel, ihre Umsetzung allerdings hatte es in sich. Und doch: am Ende lässt sie nicht nur die Clubkasse schöner klingeln.  Es geht um „FairTix“. Als 2010 die „Stiftung zur Stärkung private Musikbühnen“ […]

  • Kein Bild

    Werbung

Neueste Beiträge

  • Harburg im Wurst-Himmel 12. Juli 2025
  • Explosive Erinnerung in Harburg 12. Juli 2025
  • Aufwandsspende im Verein: So funktioniert’s 12. Juli 2025
  • Farbe, Form und Klang in Kirchdorf 12. Juli 2025
  • Kunst als Anker der Erinnerung 12. Juli 2025
  • Selbstliebe – Versteckte Fallen eines gut gemeinten Auftrags 12. Juli 2025
  • Kunststätte Bossard wird digital – und überrascht mit Tiefe 5. Juli 2025
  • Kunst als Gradmesser der Zeit 5. Juli 2025

Kategorien

Archiv

Folge uns bei Facebook:

Tiefgang bei Facebook →

Copyright © 2025 Südkultur - Tiefgang. | Login | Impressum

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies.
Alles ablehnenCookie-EinstellungenAlles akzeptieren
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN