
Musik gehört auch ins alltägliche Schulleben. Besondere Stilblüten werden nun wieder um Bewerbungen gebeten.
Der Bundesverband Musikunterricht e.V. lobt wieder einen Preis für Projekte aus, die auch in der Schule den richtigen Ton treffen. In der Ausschreibung heißt es:
„„musik gewinnt!“ geht in die sechste Runde. Wieder sind Schulen und Schulstufen jeder Sparte aufgerufen, der Öffentlichkeit darzustellen, wie bei ihnen Musik und Musikunterricht das gemeinsame Arbeiten in der Gruppe und der gesamten Schule positiv bestimmen kann. Lust machen auf gemeinsames Singen und Spielen, das möchte dieser Wettbewerberreichen. Es sind wieder interessante Preise zu gewinnen, die im Herbst 2018 im WDR-Funkhaus in Köln vom Bundesverband Musikunterricht e.V. in Zusammenwirken mit dem Kulturradio WDR 3, der STIFTUNG HÖREN, der Strecker-Stiftung Mainz und dem Deutschen Musikrat verliehen werden. Also: Nicht lange warten und mitmachen! Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018.
Musikalisches Leben in Schulen
Zahlreiche Schulen in allen Bundesländern bieten ihren Schülerinnen und Schülern viel mehr als nur den „normalen“ Musikunterricht. Oft jedoch weiß kaum jemand außerhalb der Schule, welche Leistungen dabei erbracht werden und wie viel Freude dadurch vermittelt wird. Der Bundeswettbewerb „musik gewinnt!“ möchte diese musikalisch besonders aktiven Schulen ausfindig machen und der Öffentlichkeit vorstellen. Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen. Der Bundesverband Musikunterricht e.V. führt „musik gewinnt!“ im Jahr 2018 nunmehr zum sechsten Mal zusammen mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3, der STIFTUNG HÖREN und dem Deutschen Musikrat durch. Alle Partner tragen dazu bei, dass die Preisträger eine angemessene Öffentlichkeit finden.
Wettbewerbskriterien
„musik gewinnt!“ – Musikalisches Leben in Schulen zeichnet Schulen aus, an denen
- das Musikleben weit über den regulären Musikunterricht hinausgeht,
- Musik und Musizieren im Zentrum des schulischen Lebens stehen,
- möglichst viele Schülerinnen und Schüler ihre Schule zu einem Ort musikalischen Lebens machen,
- nicht nur einzelne Musikprojekte durchgeführt werden, sondern eine kontinuierliche musikalischeArbeit stattfindet,
- eine große Vielfalt musikalischer Aktivitäten angeboten wird (z.B. Chor, Orchester, Bläserensemble, Musical-AG, Kompositions-AG, Klassenmusizieren usw.),
- es neue, ideenreiche musikalische Initiativen oder wegweisende Modelle gibt,
- fächerübergreifende musikalische Aktionen stattfinden.
Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb „musik gewinnt! „wird für alle Schularten und –stufen ausgeschrieben. Die Einsendung kann digital per E-Mail oder postalisch erfolgen.
Einzureichen sind (bei postalischer Einsendung jeweils in fünffacher Ausfertigung)
- ein schriftliches Portrait der musikalischen Aktivitäten an der Schule (bis zu fünf Seiten)
- Audio-/Videodateien (gängige Dateiformate) oder Links zu Video-/Tonbeispielen bzw. Tonträger (in einem Standardformat abspielbar) oder/und DVDs
- Anmeldebogen / Schulbescheinigung (in einfacher Ausführung, herunterladbar unter www.bmu-musik.de)
- ggf. Bildmaterial / Presseberichte (in einfacher Ausführung).
Postalisch eingesandte Materialien können aus Kostengründen nicht zurück gesandt werden.
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018 (Poststempel / Maileingang)
Postalische Bewerbungen sind zu richten an: Bundesverband Musikunterricht e.V., Bundesgeschäftsstelle, – Stichwort: musik gewinnt! – Weihergarten 5, 55116 Mainz, E-Mail-Adresse für elektronische Bewerbungen: bmu@bmu-musik.de
Jury
Über die Vergabe von Preisen entscheidet eine unabhängige und sachkundige Jury. Sie besteht aus Vertretern des Bundesverbands Musikunterricht, der Strecker-Stiftung, des Kulturradios WDR 3, der STIFTUNG HÖREN und des Deutschen Musikrates. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Preise
Es werden bis zu sechs Hauptpreise in Höhe von jeweils 2000 € ausgelobt. Bis zu zehn weitere Bewerber erhalten jeweils einen Förderpreis in Höhe von 300 €. Die Jury ist berechtigt, die Preise gegebenenfalls zu teilen oder keinen Preis zu vergeben. Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine Urkunde.
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet im Herbst 2018 im Rahmen einer WDR 3-Veranstaltung im großen Sendesaal des Westdeutschen Rundfunks in Köln statt.
Kontakt
Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.bmu-musik.de
Für Fragen und weitere Informationen steht die Bundesgeschäftsstelle des BMU zur Verfügung:
Bundesverband Musikunterricht e.V., Bundesgeschäftsstelle, Weihergarten 5, 55116 Mainz, Tel. 06131 – 23 40 49; E-Mail: bmu@bmu-musik.de; Web: www.bmu-musik.de“
Download Anmeldeformular / Schulbescheinigung

