Das Museum Kunststätte Bossard eröffnet das neue Museumsjahr mit einer besonderen literarischen Veranstaltung.
Das Museum Kunststätte Bossard eröffnet das neue Museumsjahr mit einer besonderen literarischen Veranstaltung. Am Donnerstag, dem 16. Januar 2025, wird der Autor Nils Jockel im Museum zu Gast sein und seinen Roman »Kellertänzer« vorstellen. Die Lesung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt beträgt 10 €.
In seinem Romandebüt „Kellertänzer“ stellt Jockel die tragische Geschichte von Lavinia Schulz (1896–1924) und Walter Holdt (1899–1924), zwei herausragenden Vertretern des expressionistischen Maskentanzes in Deutschland, in den Mittelpunkt. Im Juni 1924 werden die beiden Künstler tot in ihrer Hamburger Kellerwohnung aufgefunden, neben ihnen liegt ihr schlafender Säugling. Jahrzehnte später meldet sich dieser als alter Mann bei Nick Lainwander, der zufällig den Nachlass der Maskentänzer auf dem Dachboden des Museums für Kunst und Gewerbe entdeckt hat.
Nils Jockel wird nicht nur aus seinem Roman lesen, sondern auch in einem begleitenden Bild-Vortrag von der realen Entdeckungsgeschichte der Ganzkörpermasken dieses einzigartigen Hamburger Künstlerpaars aus den 1920er Jahren berichten. Zudem fließt seine eigene Familiengeschichte als Enkel von Richard Luksch (1872–1936), einem Professorenkollegen von Johann Michael Bossard an der Hamburger Kunstgewerbeschule, in die Erzählung ein.
Nils Jockel war der Leiter der Kunst- und Designvermittlung am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Dort initiierte er eine Theaterwerkstatt und kuratierte zahlreiche Ausstellungen, die sich mit Themen wie Tanz und Theater auseinandersetzten. Die künstlerischen Beiträge seiner Großeltern zu den legendären Hamburger Künstlerfesten der 1920er Jahre sowie sein bemerkenswerter Fund von Masken der Künstler Schultz und Holdt auf dem Dachboden haben sein Interesse an dieser faszinierenden Zeit über Jahrzehnte hinweg geprägt. Mit „Kellertänzer“ hat er sein erstes Buch veröffentlicht.
Der Roman »Kellertänzer« ist im Museumsshop erhältlich. Tickets (10 €) können im Vorverkauf an der Museumskasse unter 0 41 83 / 51 12 oder per E-Mail an info@bossard.de sowie an der Abendkasse erworben werden