Besprechungen

Dürer, Bossard und Natur

18. März 2023 admin

Die Kunststätte Bossard bei Jesteburg bietet aktuell ein umfangreiches Kultur- und Bildungsangebot für Jung und Alt.

Besprechungen

Benefit mit Bach und Beethoven

10. Dezember 2022 admin

Von Kolumbien nach Deutschland, von der Millionenmetropole Bogotá in das beschauliche Jesteburg: Wilmar Mestizo, politischer Flüchtling und Pianist, hat bewegte Monate hinter sich. Ein Konzert soll ihm helfen …

Besprechungen

Bossard und der Nationalsozialismus

15. Oktober 2022 admin

Bossard, die Kunststätte Bossard in Jesteburg und der Nationalsozialismus – eine Ausstellung erstmals gibt Einblicke in den Forschungsstand …

Besprechungen

Theater bei Bossard

20. August 2022 admin

Theater bei Bossard – wo sonst kann Kulisse und Genre so gut zusammen finden? Am 20. und 21. August geht´s los!

Besprechungen

Der tollste Tag

9. Juli 2022 admin

Die Kunststätte Bossard in Jesteburg wird wieder zur Theaterbühne …

Besprechungen

„Machen Sie damit weiter!“

2. Juli 2022 admin

Die Kunststätte Bossard lud zu einem Vortragsabend in der Reihe „Reden wir über Bossard“ ein, der unter dem komplexen Titel „Zum Schicksal des jüdischen Textilfabrikanten und Kunstsammlers Robert Graetz im Nationalsozialismus.Rekonstruktion seiner Sammlung.“ viele Emotionen […]

Besprechungen

1 Tag – 1 Ticket – 2 Museen

2. Juli 2022 admin

Mit einem (leider zeitlich nur sehr begrenzten) Kombiticket können nun seit dem 1. Juli sowohl das Museum Kiekeberg als auch die Kunststätte Bossard besucht werden.

Besprechungen

Verwirklichte Ideen, gescheiterte Träume

21. Mai 2022 admin

Die Künstler Johann Michael Bossard, Hans Henny Jahnn und Heinrich Steinhagen beschäftigten sich zu ihren Lebzeiten mit Sozialutopien und Ideen von einer besseren Welt. Damit befasst sich nun die neue Sonderausstellung im Neuen Atelier der […]

Besprechungen

Das Schicksal des Robert Graetz

30. April 2022 admin

Im vergangenen Jahr hat die Kunststätte Bossard die Gesprächsreihe „Reden wir über Bossard“ mit einer Mischung aus Podiumsdiskussionen und Ateliergesprächen etabliert.Am 19. Mai geht es weiter …

1 2 3 4