ARTIST TALK mit Marinella Senatore in Stade

Ohne Ziel, aber nie ohne Zweck!

Parade in der Altstadt von Salzburg 2023 (Foto: wildbild / Herbert Rohrer)

Die Performance-Künstlerin Marinella Sentore agiert aktuell in Stade. Nun kommt sie ins Gespräch …

Aktuell läuft noch bis 8. September 2024 die Ausstellung TOGETHER WE STAND der Künstlerin Marinella Sentore im Kunsthaus Stade.
Nun gibt es ein Künstlerinnen-Gespärch mit:

ARTIST TALK | 19. Juli um 19.30 UhrOrt: Kunsthaus, VVK: 12 € | AK: 15 €

Das Gespräch ist eine Live-Online-Zuschaltung der Künstlerin aus ihrem Studio ins Kunsthaus und findet in englischer Sprache statt

Zahlreiche Werke der aus Italien stammenden, international gefeierten Künstlerin Marinella Senatore (*1977) sind aktuell im Kunsthaus Stade zu sehen. Die Ausstellung präsentiert einen umfassenden Einblick in Senatores Schaffen, das sie aus ihren partizipativen Projekten heraus entwickelt: Grafische, skulpturale, filmische und installative Arbeiten stehen in engem Zusammenhang mit ihren öffentlichen Umzügen, Workshops und Langzeitprojekten, für die sie große Gruppen von Menschen, teilweise sogar ganze Orte in mehreren Ländern mobilisiert. Mehr als 7 Millionen Menschen sind seit 2012 weltweit in ihrer bis heute aktiven School of Narrative Dance friedlich zusammengekommen. Die Werke in der Ausstellung sind farbenfrohe Verweise auf die vielfältigen Orte und Begebenheiten, in denen Senatore Menschen zusammenbrachte.

In Senatores Projekten geht es darum, Selbstwirksamkeit zu erleben, für sich einzustehen und als Gruppe vergnüglich zusammen zu kommen. Sie zelebrieren ein Tanzen, Singen, Musizieren und Sichbewegen als eine Zuwendung zu jahrtausendealten Praktiken und stehen für eine neue Verbundenheit ohne alte Doktrinen. Senatore ist Aktivistin, Dozentin und eine der wichtigsten Vertreter*innen einer jungen, weltweiten Bewegung, die sich für einen gesellschaftlichen Wandel einsetzt.

Ausgebildet in Kunst, Orchesterspiel und Filmregie entwickelt sie kollaborative Prozesse, die auf neuen Erfahrungen von Zusammengehörigkeit basieren und über die sie am 19. Juli im Kunsthaus öffentlich spricht. Senatore über ihr Arbeiten reden zu hören, ist außergewöhnlich und für Stade ein einmaliges Ereignis. Ausgehend von ihren jahrelangen Erfahrungen und Erlebnissen in weltweiten Projekten, reflektiert Senatore gesellschaftliche Themen die jede*n von uns betreffen und höchst aktuell sind. Bereits ihr erster Stadebesuch zeigte, dass dies augenöffnend und sehr berührend sein kann. Zugleich vermitteln Senatores Erzählungen ein Zusammengehörigkeitsgefühl und Empowerment. Das offene Gesprächsformat des Abends bietet eine Möglichkeit der Beteiligung.

Der Artist Talk mit Marinella Senatore findet in englischer Sprache statt und wird moderiert von Luisa Fink, Kuratorin der Ausstellung

TOGETHER WE DANCE, Innenstadt, Samstag 20. Juli, 16-21 Uhr, kostenlos

Gleich am nächsten Tag, am Samstag den 20. Juli, findet das nächste Event im Rahmen des Community-Programms zur Ausstellung statt. Für den Zeitraum der Ausstellung sind zahlreiche Aktionen geplant, die unter dem Motto „Together We Stand“ stehen. Inspiriert von den Werken von Senatore laden die Museen Stade mit mehreren großen Veranstaltungen dazu ein, ganz im Sinne der Künstlerin neue Formen von Gemeinschaft zu erleben und zum WIR-Gefühl der Stadt beizutragen. Einladungen in verschiedenen Sprachen und ein freier Eintritt für alle die sich beteiligen, sind Teil des Programms. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist ebenfalls kostenlos.

Stade tanzt

Hast du Lust dich zu bewegen oder Performances von Stader Tänzer*innen zu sehen? Kommt vorbei, um gemeinsam neue Tänze zu lernen oder einfach Spaß zu haben. Alle in Stade sind willkommen, egal welches Level, Alter, ob Paar oder Gruppentanz. Erweckt eure Stadt zum Leben!

MARINELLA SENATORE

Marinella Senatore studierte von 1994 bis 1998 bildende Kunst an der Accademia di Belle Arti in Neapel. Von 1999 bis 2002 studierte sie Kinematografie am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom und beginnt, die Praxis kollaborativer Filmproduktionen für ihre Kunst anzuwenden. Seit 2006 unterrichtet sie u.a. an der Universität von Kastilien-La Mancha, der Universität Complutense Madrid, der Nuova Accademia di Belle Arti in Mailand und bei The Alternative Art School.

Senatore gründet 2012 ihre School of Narrative Dance als langfristiges Projekt. Mit dieser reisenden und kostenlosen Schule entwickelte sie neue Möglichkeiten einer partizipatorischen Kunst. Im Laufe der Jahre wurde die Schule von zahlreichen Institutionen eingeladen, darunter Villa Stuck, München und Museum der Moderne, Salzburg (beide 2023); Palais de Tokyo, Paris (2022); TAAK, Amsterdam (2021); Magazzino Italian Art, New York (2019); Manifesta 12, Palermo (2018); Centre Pompidou, Paris (2017); Faena Forum, Miami (2016); Biennale Venedig (2015); MAXXI, Rom (2014).

Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl): ACACIA Prize, Italian Council Award, Art Grant Dresden, MAXXI / AMACI Rom, Castello di Rivoli-Fellowship, American Academy in Rome Fellowship, The New York Prize, Dena Foundation Fellowshi

Related Post

Druckansicht