Tiefgang
  • Home
  • Besprechungen
    • Wissen
    • Bühne
    • Tanz
    • Film
    • Sprache
    • Medien
    • Musik
    • Theater
  • Initiative SuedKultur
    • << LitLab >>
      • Wissenschaftliche Arbeiten
      • Künstlerische Arbeiten
      • Interviews
  • Kulturpolitik
    • Kultur
    • Politik
    • Verwaltung
  • Kultur
  • Ratgeber
    • Vereine – Rechte und Pflichten
  • Events →
StartseiteFeature KulturOnline-Ticket rockt Weihnachtsmann!
FairTix spendet je Ticket einen Euro in die Clublandschaft Hamburgs:

Online-Ticket rockt Weihnachtsmann!

13. Dezember 2016 Heiko Langanke Feature Kultur, Institutionen, Kultur, Projekte Druckansicht     

Die Idee ist simpel, ihre Umsetzung allerdings hatte es in sich. Und doch: am Ende lässt sie nicht nur die Clubkasse schöner klingeln.  Es geht um „FairTix“.

Als 2010 die „Stiftung zur Stärkung private Musikbühnen“ – kurz Clubstiftung – vom Interessensverband Clubkombinat Hamburg und der Stadt Hamburg ins Leben gerufen wurde, war allen Beteiligten nicht ganz klar, wie die Stiftung denn nun agieren wird. Ehrenamtliche Arbeit alleine reicht da nicht, so viel war klar. Fest stand aber auch: die Clubs müssen dauerhaft einen finanziellen Beitrag einbringen, um die Fördermodelle der Stiftung (Förderung von Anschaffungen in den Bereichen Ton- und Lichttechnik, Energieberatung, Erstattung  von GEMA-Gebühren etc.pp.) ins Laufen zu bekommen. Spendenaufrufe sind schwer berechenbar und trotz allen Reichtums dieser Stadt und seiner Bürger/innen noch schwerer einzuholen. Denn die Musikclubs Hamburgs haben durch ihren Hang zur Abgewracktheit zwar Charme, hatten aber bis dato keinen sonderlichen Ruf in der honorigen Gesellschaft.

„Warum nicht also dort Geld abzwacken, wo es eh tagtäglich eingebracht wird?“, dachte Karsten Schölermann, Stiftungsvorsitzender und selbst Clubbetreiber des Knust und LOGOs, „bei den Online-Vorverkaufsstellen!“

Dass da einige tausend Euro je Konzerttag generiert werden, konnte sich das Clubkombinat an fünf Finger ausrechnen. Denn die seinerzeit über 60 Mitgliederclubs brachten es ja an einem Konzertabend schon auf eine gute 5-stellige Besucherzahl. Wenn davon die Vorverkäufer rund 2-3 Euro je Karte verdienten, war das ein stattlicher Umsatz auf fremder Leute Arbeit. Nach langen Verhandlungen und der geballten Courage der Clubs, den Ticket-Monopolisten die Stirn zu bieten, entstand das erste Online-Ticketsystem, in dem der Anbieter von sich aus je verkauftem Ticket 1,- € an die Stiftung retour spendete. Der Gast also brauchte nichts zu tun, was er nicht eh schon tat und die meisten wussten und wissen bis heute nicht, dass sie mit ihrem Kartenkauf zugleich Gutes tun.

Mittlerweile nennt sich das System „FairTix“, wobei es namentlich auf die faire Ausgleichszahlung des Ticket-Verkäufers an die Clubs anhand eines Euros je Ticket und in Form einer Spende an die Stiftung abzielt.

28.000 € durch „Hilfe zur Selbsthilfe“

Und das rechnet sich: im Jahr 2014 flossen so fast 17.000 € an die Stiftung, ein Jahr später bereits gut 28.000 € und 2016 wird es noch mehr werden. Dass es so viel mehr geworden ist, liegt nun weniger an der erhöhten Besucherzahl der Konzerte. Und ohnehin wird nur ein Teil der Tickets über Fairtix angeboten. Es ist vielmehr so, dass immer mehr Clubs sich dem System anschließen und so regelrecht „Hilfe zur Selbsthilfe“ leisten. Dabei sind namhafte Clubs wie Knust, Uebel & Gefährlich, Logo, Docks/Prinzenbar, Monkeys Music Club, Molotow, Birdland, MS Stubnitz, Astra Stube, Rock Café St. Pauli, OHA! Music GbR, Honigfabrik, Altonale, Gruenspan, Marias Ballroom, klubsen, VOLT, Hasenschaukel, Kleiner Donner, Stellwerk, Jazz Federation, HÄKKEN, Cascadas, kukuun, Astra Stube e.V. und Pooca. Und es sind noch immer nicht alle.

Und was geschieht nun mit dem Geld? Die Stiftung beschloss, den Großteil dieses Geldes in ihr Förderprogramm „Live Concert Account“ (kurz LCA) zu stellen, das den ungeförderten Musikclubs der Stadt Hamburg  die GEMA- Kosten erstattet. Also die Urheberrechtszahlungen, die die Clubs für die musikalischen Aufführungen von komponierten Werken leisten müssen.  Immerhin knapp 150.000,- € jährlich! Und da selbst Clubs, die keinen Eintritt nehmen und dennoch für diese Konzerte und Sessions GEMA zahlen müssen, unverhältnismäßig hart getroffen würden (zumal es meist Kleinstclubs sind), wurde 2015 erstmals der Fördertopf  LCA+ begründet und ausgeschüttet. Ein kleiner aber tröstlicher Geldregen für manchen Club. Karsten Schölermann: „Auf diese Art und Weise sind wir in der Lage, viele nicht kostendeckende Clubkonzerte zu unterstützen.“

Und auch 2016 kommt wieder pünktlich zur Weihnacht bei den meisten Hamburger Musikclubs der Erstattungsbetrag zu den GEMA-Rechnungen des Vorjahres aufs Clubkonto geschneit und beschert eine besondere Besinnlichkeit der Musikalitäten. Ein Ticket im Vorverkauf online zu bestellen, beschert hier also doppelt Freude. Übersicht über die teilnehmenden Clubs und direkt zum Vorverkauf über Fair-Tix.

(13. Dez. 2016, hl)

 

Related Post

Das Recht auf Club!
Ohne Eintritt heisst nicht ohne Kosten
Ein bunter Haufen mit Vorteilen
Zum Brunch bei Maria
Druckansicht    

  • Altonale
  • Astra Stube e.V.
  • Cascadas
  • Clubkombinat
  • Clubstiftung
  • Docks
  • FairTix
  • GEMA
  • Gruenspan
  • HÄKKEN
  • Hamburg
  • Hasenschaukel
  • Honigfabrik
  • Jazz Federation
  • Kleiner Donner
  • klubsen
  • Knust
  • kukuun
  • LCA
  • Live Concert Account
  • logo
  • Marias Ballroom
  • Molotow
  • Monkeys Music Club
  • MS Stubnitz
  • Pooca
  • Prinzenbar
  • Rock Café St. Pauli
  • Stellwerk
  • Uebel&Gefährlich
  • VOLT
  • Vorverkauf
Vorheriger

Wenn Fotos Unruhe stiften

Nächster

10 Jahre SuedKultur! Von wegen, nix los!

Ähnliche Artikel

Kein Bild
Besprechungen

Die Weichen auf Tanz gestellt

23. September 2017 Heiko Langanke

Am 7. Oktober 2017 rockt der Süden Hamburgs. Die Initiative SuedKultur lädt zum 7. Male zur Music-Night. Wir stellen Euch im Vorfeld einige Highlights vor. Hier: Funk- & Techno-DJs im Stellwerk. Related Post Sommer im […]

Besprechungen

Hamburgs Moloch

3. Februar 2018 admin

Ein Moloch bezeichnete einst Opfer – und wird nun in der Clublandschaft wieder aktuell. In doppeltem Sinne.  Related Post 12 Points to Buxtehude? Zum Brunch bei Maria „Neue Wege in der Stadt- und Verkehrsplanung!“ „Ist […]

Feature Initiative SuedKultur

Ein bunter Haufen mit Vorteilen

21. Januar 2017 admin

SuedKultur ist ein ungeförderter lockerer Verbund: kein Verein, keine Verpflichtung, keine Beiträge – aber Vorteile! SuedKultur ist ein loser Zusammenschluss und bislang ohne Förderung, ohne Vereinstatus, ohne klare Regelments. Aber genau die können auch nerven […]

  • Kein Bild

    Werbung

Neueste Beiträge

  • Harburg im Wurst-Himmel 12. Juli 2025
  • Explosive Erinnerung in Harburg 12. Juli 2025
  • Aufwandsspende im Verein: So funktioniert’s 12. Juli 2025
  • Farbe, Form und Klang in Kirchdorf 12. Juli 2025
  • Kunst als Anker der Erinnerung 12. Juli 2025
  • Selbstliebe – Versteckte Fallen eines gut gemeinten Auftrags 12. Juli 2025
  • Kunststätte Bossard wird digital – und überrascht mit Tiefe 5. Juli 2025
  • Kunst als Gradmesser der Zeit 5. Juli 2025

Kategorien

Archiv

Folge uns bei Facebook:

Tiefgang bei Facebook →

Copyright © 2025 Südkultur - Tiefgang. | Login | Impressum

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies.
Alles ablehnenCookie-EinstellungenAlles akzeptieren
Cookie-Einstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN