Das Projekt „Goldene Wand“ auf der Veddel hat bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun folgt die nächste Ausschreibung …
Die Stiftung Nachbarschaft des städtischen Wohnungsbauunternehmens SAGA GWG lobt ein Stipendium zur Projektarbeit „Quartierskünstler/Quartierskünstlerin Veddel 2018/2019“ für Bildende Künstlerinnen und -künstler mit Hamburg-Bezug aus.
Das Stipendium dient der Förderung von Kunst und Kultur und der kulturellen Belebung des Hamburger Stadtteils Veddel. Die Dauer des Stipendiums beträgt 24 Monate und beginnt am 1. Januar 2018.
Umfang der Förderung
Das Stipendium ist ein Wohn- und Arbeitsstipendium, das das – zumindest temporäre – Wohnen und die Präsenz des Künstlers oder der Künstlerin auf der Veddel voraussetzt und der Bearbeitung des eingereichten künstlerischen Projektes dient. Die Stiftung Nachbarschaft stellt einen Betrag in Höhe von 1.000,- € monatlich als Zuschuss zum Lebensunterhalt zur Verfügung.
Die SAGA Unternehmensgruppe fördert das Stipendium durch die kostenfreie Überlassung (Miete und Betriebskosten) eines Wohnateliers mit rund 90 qm und eines angegliederten Galerie- und Projektraumes mit 64 qm. Der Bezug der Wohnung kann zum 01.02.2018 erfolgen.
Zusätzlich können nach Absprache mit der das Stipendium auslobenden Stiftung für die Umsetzung des Projekts künstlerische Produktionskosten bis zu einer Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit der Geld gebenden Stiftung zum Abschluss des Stipendiums in einer geeigneten medialen Form dokumentiert.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Für das projektbezogene Stipendium als Quartierskünstler auf der Veddel können sich professionelle Künstler und Künstlerinnen aller Nationalitäten mit Hamburg-Bezug bewerben. Neben der Projektkonzeption soll der Bewerbung eine umfangreiche künstlerische Vita beigefügt sein.
Bewerber und Bewerberinnen müssen ein abgeschlossenes künstlerisches Studium vorweisen können oder Meisterschüler sein.
Für die Stiftung Nachbarschaft und als Vorarbeit für die Jury sichtet ProQuartier als Verfahrensbetreuerin die Unterlagen auf Vollständigkeit und Einhaltung der Ausschreibungsregularien.
Die Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums zur Projektförderung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Die Jury benennt in einer ersten Sitzung 3 bis höchstens 6 Bewerber*innen. Diese werden zu einer persönlichen Präsentation am 28.09.2017 eingeladen, ausgewählt und danach zeitnah informiert.
Die Beschlüsse werden in nicht öffentlicher, mündlicher Verhandlung gefasst, sind endgültig und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ergänzend gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches. Erfüllungsort ist Hamburg.
Erwartung an die Künstler
Der Stadtteil Veddel befindet sich im Fokus der Hamburger Stadtentwicklung. Ziele des Stipendiums sind die Förderung von Kunst im Quartier, die Förderung eines niedrigschwelligen Zugangs von Stadtteilbewohnern zur Kunst sowie einer positiven Identifikation mit ihrem Stadtteil gleichermaßen wie eine verbesserte Außenwahrnehmung.
Die Stiftung erwartet, dass der/die Preisträger*in ein Projekt entwickelt, das sich aktiv mit dem Stadtteil auseinandersetzt, dieses künstlerisch reflektiert und die Bewohner*nnen im kreativen Prozess aktiv anspricht und einbindet. Die künstlerische Produktion soll sowohl vor Ort betrieben als auch quartiersbezogen präsentiert werden. Wünschenswert ist eine Projektidee, die im Stadtteil sichtbare, bleibende Bildende Kunst schafft. Es besteht die Erwartung, dass das eingereichte Projekt zur Ausführung kommt.
Der Preisträger oder die Preisträgerin soll im Rahmen von drei öffentlich zugänglichen Ausstellungen die eigenen Arbeiten präsentieren: zur Vorstellung im Quartier, zur Präsentation von Zwischenergebnissen sowie zum Abschluss des Stipendiums. Drei weitere Veranstaltungen sollen in Abstimmung mit der Preisgeberin im Bezirk folgen.
Der Preisträger oder die Preisträgerin verpflichtet sich, die initiierende Stiftung bzw. deren Beauftragte in regelmäßigen Abständen über den Entwicklungsstand des Projekts zu informieren.
Jury
- Anne-Kathrin Reinberg (Behörde für Kultur und Medien)
- Katja Schroeder (Kunsthaus Hamburg)
- Dr. Friederike Weimar (Kunsthistorikerin/ Kuratorin) Boran Burchardt (Quartierskünstler 2016/2017) Carine Moch (Bewohnerin, Tänzerin)
- Uli Koch (Schülerfirma VeddelERleben)
- Wilfried Wendel (SAGA Unternehmensgruppe Vorstand)
- Torsten Kruse (SAGA Unternehmensgruppe Geschäftsstelle Mitte)
- Antonia Aschendorf (SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft)
- ProQuartier Hamburg GmbH Weidestraße 132
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen bitte formlos unter dem Stichwort „Quartierskünstler/Quartierskünstlerin Veddel“ senden an:
ProQuartier Hamburg GmbH Weidestraße 132
22083 Hamburg
Tel.: 040 426 66 97 00
E-Mail: kontakt(at)proquartier.hamburg
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2017
Die Mappe soll folgende Unterlagen enthalten:
- Ein schriftliches Konzept, das die Motivation und die Projektidee für die Zeit des Stipendiums enthält und erläutert, in welcher Form sich der/die Bewerber*in mit dem Stadtteil und seinen Bewohner*innen künstlerisch auseinander setzen will.
- eine ausführliche Arbeitsbiografie und ein Foto.
- Belege der künstlerischen Arbeit möglichst neuerer Werke in Papierform (keine Originale!). Bitte fügen Sie Titel und Angaben zur Originalgröße der einzelnen Werke bei.
Die Materialien sollen das Format DIN A4 nicht überschreiten.
Für Beschädigungen oder Verlust der eingesandten Bewerbungen (einschließlich Rücksendung) übernimmt die Stiftung keine Haftung.
Für die Rücksendung der Unterlagen sind die Bewerber*innen zuständig (adressierter Rücksendeumschlag liegt der Bewerbung bei oder Selbstabholung).
Quelle: hamburg.de/bkm