
„10% der Wohnungsbauprämie für Kultur!“
Der Bezirk bekommt vom Senat der Stadt Hamburg frisches Geld für neue Wohnungen. Suedkultur wünscht davon einen Anteil für die Kultur.
Der Bezirk bekommt vom Senat der Stadt Hamburg frisches Geld für neue Wohnungen. Suedkultur wünscht davon einen Anteil für die Kultur.
In einem „Impulspapier“ bekennt sich der Deutsche Kulturrat nun zu Europa. Wenig erstaunlich, aber doch mal lesenswert …
Das Andromeda Mega Express Orchestra feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges und Sie können leider nicht mitfeiern. Hinhören sollte man dennoch …
Ich heiße Sophie und ich bin Denkerin. Ich denke über Doppelmoral nach.
Sie wohnte als Witwe in der Rathausstraße 22 (heute Harburger Rathausstraße 45), hatte drei Kinder und handelte mit Vieh. Erst nahm man ihr den Handel, dann die Heimat, dann das Leben.
Die Ausschreibung für den mit 21.000,-€ höchstdotierten Preis für instrumentalen Schulmusikunterricht ist gestartet. Es geht um den Europäischen SchulmusikPreis (ESP).
2017 ist das Jahr Hanne Darbovens und somit auch Harburgs. Denn hier lebte und arbeitete sie und hier kann man sie fußnah aufs Neue erleben.
Die digitale Technik revolutioniert unser Leben. Manches sogar mit hohem Nutzen. Gerade, wenn man´s nicht versteht. Sennheiser macht´s möglich.
Irgendwann klingelt´s an der Bürotür und ein Mensch des Rentenversicherungsbundes präsentiert eine hohe Rechnung zur Künstlersozialkasse. Kann gar nicht sein? Vielleicht aber doch …
Das Projekt „Goldene Wand“ auf der Veddel hat bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nun folgt die nächste Ausschreibung …