
Parkhaus am Rödingsmarkt unter Denkmalschutz
Das Parkhaus Rödingsmarkt 14 mit seinem architektonisch markanten Inneren wurde jetzt unter Denkmalschutz gestellt.
Das Parkhaus Rödingsmarkt 14 mit seinem architektonisch markanten Inneren wurde jetzt unter Denkmalschutz gestellt.
Eines der ältesten Häuser in Hamburg ist seit Mitte Mai nun auch ein Ort für zeitgenössische Kunst. Ihr Name „Galerie 1565“ verweist auf das Baujahr.
04Seit 2018 wurde die Villa Mutzenbecher im Niendorfer Gehege vom Verein ´Werte erleben` in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt denkmalgerecht instandgesetzt.
Der seit langem schwelende Streit um den Abriss der Sternbrücke mit den Musik-Clubs Fundbureau, Waagenbau und Astra-Stube hat eine neue Dimension angenommen. Das was kommen soll, erzürnt nun selbst die Architekten.
Der dringend renovierungsbedürftige historische Festsaal des Literaturhauses am Schwanenwik kann denkmalgerecht saniert werden. Das Geld ist zusammen …
Es gibt in Hamburg zwar das Denkmalschutzamt. Im Grunde ist es aber eine Abteilung der Kulturbehörde. Und gegen die Abrisswut mancher Politik hat es wenig entgegenzusetzen. Deshalb wird es nun Wahlkampfthema.
„5 vor 12“ hieß der Weckruf der Geschichtswerkstatt Mitte 2018. Jetzt scheint es 12 zu sein. Zeit einer der ältesten Harburger Fabriken Adieu zu sagen.
Hamburg ist eine Baustelle. Altes verschwindet, Neues entsteht. Je nach Zeitgeist. Manchmal sollte man aber erst innehalten, bevor es platt gemacht wird. Unsere Serie zu Denkmälern. Heute geht´s auf den Grasbrook.
Hamburg ist eine Baustelle. Altes verschwindet, Neues entsteht. Je nach Zeitgeist. Manchmal sollte man aber erst innehalten, bevor es platt gemacht wird. Unsere Serie zu Denkmälern. Heute geht´s auf die Veddel.
In Wilhelmsburg konnte die denkmalgeschützte ehemalige St. Maximilian-Kolbe-Kirche erhalten werden, in dem eine neue Nutzung gefunden wurde – auch für Kultur. Dafür gab es jetzt einen Preis.