
Harburgs koloniale Vergangenheit
Harburg ist seit jeher für Öl- und Gummiindustrie bekannt, nicht aber für seine Verbindungen zum Kolonialismus. Dabei ist es naheliegend. Nun wird ein Anfang gemacht …
Harburg ist seit jeher für Öl- und Gummiindustrie bekannt, nicht aber für seine Verbindungen zum Kolonialismus. Dabei ist es naheliegend. Nun wird ein Anfang gemacht …
Der Lotseplatz im Harburger Hafen soll sich zu einem „must go“ für Flohmarkt-Freaks entwickeln. Start ist am Samstag 7. Mai!
Harburg hat viel Geschichte – vor allem aus den letzten 150 Jahren. Sie neu zu entdecken, ist spannend und kann nun analog oder digital erfolgen. Nah bleibt sie immer.
Am 6. Mai 2017 eröffnete sie wieder, kein halbes Jahr später heimst sie den ersten Preis ein. Wegen ihrer Vorgeschichte: die Fischhalle Harburg.
Gleich mit zwei Meldungen konnte im März das Archäologische Museum Hamburg /Harburger Stadtmuseum „Helms Museum“ aufwarten. Zum einen ein geschichtliches Schaufenster, zum anderen ein neues Buch zur Harburger Schloßstraße – als einer der zentralen Straßen […]