
#KulturhilfeSH geht in zweite Förderrunde
Hilfspakete für Kulturschaffende haben allerorten das Schlimmste abgemildert. Die Dauer der Pandemie macht aber eine zweite Runde notwendig, erkennt zumindest Schleswig-Holstein.
Hilfspakete für Kulturschaffende haben allerorten das Schlimmste abgemildert. Die Dauer der Pandemie macht aber eine zweite Runde notwendig, erkennt zumindest Schleswig-Holstein.
Kultur trotz sozialer Distanz? Um Kulturschaffenden und ihren Online-Veranstaltungen über Grenzen hinweg mehr Sichtbarkeit und Reichweite zu verschaffen, bringt das Goethe-Institut die digitale Plattform kulturama.digital an den Start.
Unter dem Motto „Kunst kennt keinen Shutdown“ schreibt die Hamburgische Kulturstiftung bis zum 15. April 2020 Hilfen für freischaffende Hamburger Künstler*innen aller Sparten bis zu 2.500 Euro aus.
Ulrike Burbach: „Als Kind habe ich angefangen zu tanzen, erst mit Ballett, später kamen viele weitere Tanztechniken dazu. Jedoch bin ich nicht Tänzerin im üblichen Sinne geworden, habe zu keiner Zeit einem Theater oder einer […]
Abstand halten ist derzeit das A&O und das Kulturleben lernt sich zu digitalisieren. Ein Projekt biete nun regelrecht Aufführungen für Zuhause.
Die Corona-Pandemie trifft mit ihren Einschränkungen manche Kulturschaffende besonders hart. Wir versuchen, den Überblick zu Hilfestellung zu geben …
Dieser Tage findet die 7. Biennale Tanzausbildung auf Kampnagel statt. Einige Gäste von der Elfenbeinküste werden schmerzlich vermisst.
Eine ganze Stadt im Tanzrausch: Kampnagel, die Ballettschule des Hamburg Ballett John Neumeier, K3 | Tanzplan Hamburg und das Bundesjugendballett verbünden sich, um gemeinsam die 7. Biennale Tanzausbildung 2020 Hamburg auszurichten.
Mit Kunst und Kultur sein Geld zu verdienen hat seit jeher keinen guten Ruf. Um dies zu ändern hilft die Hamburger Claussen-Simon-Stiftung ideell und auch finanziell.
Hamburg und Aarhus wollen in diesem Jahr ihre erfolgreiche kulturelle Kooperation intensivieren. So gut harmonierten beide Länder nicht immer …